- Alternativer Titel
-
Die vier Weltteile [ehemals handschriftliche Bemerkung (Klugkist)] (Alter Titel)
Götterscene im Particcio [ehemals handschriftliche Bemerkung (Klugkist)] (Alter Titel)
Flußgötter und Nymphen [Klugkist-Katalog [Abschrift im Inventarbuch]] (Alter Titel)
- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
1027 Z
- Maße
-
Blatt: 395 x 545 mm
- Material/Technik
-
Schwarze Kreide, mit Kreide weiß gehöht, Spuren von Kreide in Rot, Einfassungslinie mit Graphitstift; nicht zugänglich
- Inschrift/Beschriftung
-
Marke: unten links: Kunstverein Bremen
Marke: rechts unten
Inschrift: 1027. [Inventarnummer] (unten rechts von fremder Hand mit Feder in Schwarz bezeichnet)
- Klassifikation
-
Zeichnung
- Bezug (was)
-
Krokodile
allegorische Darstellung der Kontinente
Raubtiere: Tiger
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Anonym, niederländisch, 17. Jahrhundert (*1601 - † 1700), Zeichner
Atelier von Peter Paul Rubens (*Siegen 1577 - † Antwerpen 1640), Zeichner
ehemals zugeschrieben an Jacob Andries Beschey (*1710 - † 1786), Zeichner
ehemals zugeschrieben an Stil des Peter Paul Rubens (*Siegen 1577 - † Antwerpen 1640), Zeichner
- (wann)
-
Erste Hälfte 17. Jahrhundert
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
um 1700
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1851
- (Beschreibung)
-
Vermächtnis Hieronymus Klugkist 1851
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
- Anonym, niederländisch, 17. Jahrhundert (*1601 - † 1700), Zeichner
- Atelier von Peter Paul Rubens (*Siegen 1577 - † Antwerpen 1640), Zeichner
- ehemals zugeschrieben an Jacob Andries Beschey (*1710 - † 1786), Zeichner
- ehemals zugeschrieben an Stil des Peter Paul Rubens (*Siegen 1577 - † Antwerpen 1640), Zeichner
Entstanden
- Erste Hälfte 17. Jahrhundert
- um 1700
- 1851