Monografie | Monograph

Nichts an mir ist anders, eigentlich... Becoming out - die Verwirklichung lesbischer Selbst- und Lebenskonzepte im postmodernen Spannungsfeld von Individuum, Subkultur und Gesellschaft

Ziel der Arbeit ist es, die Erfahrungswelt lesbischer Frauen zu skizzieren, den Widrigkeiten mit denen sie umgeben sind, ebenso auf die Spur zu kommen, wie den großen und kleinen „Erfolgsgeheimnissen“, und dies, ohne dabei einem Ideal gelingender lesbischer Identität nachzuhängen. Am meisten interessiert die Autorin dabei die Erzählungen und Geschichten von Frauen. Ihre persönliche Sicht, ihre Bewertungen der Dinge, ihre persönliche Art des Umgangs mit ihren Erlebnissen will sie beschreiben, keine abstrakten theoretischen Überlegungen, sondern vielmehr konkrete alltägliche Schilderungen lesbischen Lebens. Die Autorin will anhand empirischer Befunde Antworten auf folgende Fragen finden: Wie gestalten und verwirklichen FrauenLesben ihre Selbst- und Lebenskonzept unter den heutigen, postmodernen Lebensbedingungen? Wie gestalten FrauenLesben den Prozess ihres Coming outs bzw. ihres Becoming outs und die Aneignung eines positiven lesbischen Selbstwertgefühls? In welcher Weise erfahren sie dabei Unterstützung, Ermutigung und Ermächtigung zu einer Lebensgestaltung jenseits des heterosexuellen Konzepts und inwiefern wird die lesbisch-feministische Subkultur als Unterstützung dabei erlebt? Wie zeigen sich Handlungsbeschränkungen und Grenzen der Gestaltungsmöglichkeiten „eigenen“ Lebens in den Biographien von Frauen? Welche Auswirkungen haben Erlebnisse und Erfahrungen sozialer Anerkennung und Ablehnung auf die Gestaltung der Selbst- und Lebenskonzepte?

Nichts an mir ist anders, eigentlich... Becoming out - die Verwirklichung lesbischer Selbst- und Lebenskonzepte im postmodernen Spannungsfeld von Individuum, Subkultur und Gesellschaft

Urheber*in: Zuehlke, Ramona

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

ISBN
3-8255-0487-5
Umfang
Seite(n): 316
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
Münchner Studien zur Kultur- und Sozialpsychologie (13)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Frauen- und Geschlechterforschung
geschlechtsspezifische Faktoren
Lebensweise
Identitätsbildung
Frau
Identität
Postmoderne
Homosexualität

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Zuehlke, Ramona
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Centaurus-Verl.
(wo)
Deutschland, Herbolzheim
(wann)
2004

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-213494
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Monografie

Beteiligte

  • Zuehlke, Ramona
  • Centaurus-Verl.

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)