Gemälde

Gebirgslandschaft mit heimkehrender Jagdgesellschaft

Alternativer Titel
Die Heimkehr von der Jagd (Ehemaliger Titel)
Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
525
Weitere Nummer(n)
525 (Objektnummer)
Maße
42,5 x 58,5 x min. 0,3 cm, Tiefe max 0,9 cm
Material/Technik
Öl auf Nussbaumholz
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Bezeichnet unten in der Mitte: J G Pforr 1787 [partiell unleserlich]

Verwandtes Objekt und Literatur
ist Pendant von: Reiter vor einer Hufschmiede

Klassifikation
Barock (Stilepoche)
Bezug (was)
Iconclass-Notation: Berge, Gebirge
Iconclass-Notation: Jagen; die Jagd
Iconclass-Notation: auf einem Pferd, Esel oder Maultier reiten; Reiter(in)
Iconclass-Notation: Jagdbeute, Wild(-bret)
Iconclass-Notation: Pferd
Iconclass-Notation: Hund
Iconclass-Notation: Fluss
Iconclass-Notation: Höhle, Grotte
Iconclass-Notation: Felsen
Iconclass-Notation: Wolken
Genre (Motivgattung)
Jagdstück (Motivgattung)
Jagd (Motiv)
Flusslandschaft (Motiv)
Reiter (Motiv)
Mann (Motiv)
Personengruppe (Motiv)
Gebirge (Motiv)
Tier (Motiv)
Himmel (Bildelement)
Wolke (Bildelement)
Vogel (Bildelement)
Gebirge (Bildelement)
Berg (Bildelement)
Fels (Bildelement)
Felslandschaft (Bildelement)
Felswand (Bildelement)
Höhleneingang (Bildelement)
Felsblock (Bildelement)
Wald (Bildelement)
Gestein (Bildelement)
Stein (Bildelement)
Pflanze (Bildelement)
Höhle (Bildelement)
Wasser (Bildelement)
Fluss (Bildelement)
Flusslandschaft (Bildelement)
Gewässer (Bildelement)
Spiegelung (Bildelement)
Reflexion (Physik) (Bildelement)
Lichtreflex (Bildelement)
Reiter (Bildelement)
Sitzender (Bildelement)
Stehender (Bildelement)
Mann (Bildelement)
Männergruppe (Bildelement)
Personengruppe (Bildelement)
Jäger (Bildelement)
Jagd (Bildelement)
Pferd (Bildelement)
Schimmel (Bildelement)
Steigbügel (Bildelement)
Jagdhund (Bildelement)
Hund (Bildelement)
Hundehalsband (Bildelement)
Reitsattel (Bildelement)
Zaumzeug (Bildelement)
Zügel (Bildelement)
Pferdedecke (Bildelement)
Satteldecke (Bildelement)
Hut (Bildelement)
Hutfeder (Bildelement)
Manschette (Bildelement)
Schnauzbart (Bildelement)
Schnurrbart (Bildelement)
Vollbart (Bildelement)
Halstuch (Bildelement)
Schleife (Bildelement)
Jacke (Bildelement)
Umhängetasche (Bildelement)
Gürtel (Bildelement)
Gürtelschnalle (Bildelement)
Handschuh (Bildelement)
Hemd (Bildelement)
Fransensaum (Bildelement)
Herrenschuh (Bildelement)
Stiefel (Bildelement)
Sporn (Bildelement)
Hundeleine (Bildelement)
Rückenfigur (Bildelement)
Hirsch (Bildelement)
Beutefang (Bildelement)
Schnur (Bildelement)
Blut (Tier) (Bildelement)
Dolch (Bildelement)
Waffe (Bildelement)
Karren (Bildelement)
Gerte (Bildelement)
Pferdewagen (Bildelement)
Pferdegeschirr (Bildelement)
Barfüßigkeit (Bildelement)
Kniestrumpf (Bildelement)
Pelzmütze (Bildelement)
Speer (Bildelement)
Blickkontakt (Bildelement)
Blickführung (Bildelement)
Geste (Bildelement)
Licht (Bildelement)
Schatten (Bildelement)
Lichteinfall (Bildelement)
Ufer (Bildelement)
Schlucht (Bildelement)
Gras (Bildelement)
Kniebundhose (Bildelement)
Handgeste (Bildelement)
Jagdhorn (Bildelement)
Vordergrund (Bildelement)
Mittelgrund (Bildelement)
Hintergrund (Bildelement)
Sport (Assoziation)
Freizeit (Assoziation)
Vergnügen (Assoziation)
Zeitvertreib (Assoziation)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1787
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben 1817 mit der Sammlung Sophia Franziska de Neufville-Gontard

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • 1787

Ähnliche Objekte (12)