- Standort
-
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar#Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar
- Umfang
-
572
- Anmerkungen
-
Abbildung nur unvollständiger Theaterzettel Vollständiges Programmheft in: Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2783, Bl. 44VS-48RS. Enthält: Zitat [Konstantin Sergejewitsch] Stanislawski, beginnend mit „Puccini war nicht nur Musiker, sondern auch…“, o.J. (Bl. 44RS).- Theaterzettel mit Handlungsbeschreibung in 4 Bildern (Bl. 45VS/RS).- Fotografie von Paris, der Stadt der „Boheme“, o. weitere Angaben (Bl. 46VS).- Beitrag Arnoldi Fraccaroli „Die Enstehung der ‚Bohème‘“ [1926] mit einem Bühnenbildentwurf zum 3. Akt von Hans- Martin Perthel (Bl. 46RS/47VS).- Auszug aus Pierre la Mures „Moulin Rouge“ mit dem Titel „Die Welt der ‚Bohème‘“ [1955] (Bl. 47RS).- Artikel von Paul Dornberger mit dem Titel „Berliner „Bohème“ – vorgestern, gestern, heute“, o.J., Impressum: Programmheft des Deutschen Nationaltheaters Weimar, herausgegeben von der Generalintendanz, zusammengestellt vom Dramaturgenkollektiv, gedruckt von VEB Landesdruckerei Thüringen, Weimar, Spielzeit 1955/56, Heft 3 (Bl. 48VS).- Zeichnung einer Taube [Pablo Picasso, 1949] (Bl. 48RS).
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
1956-06-02
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
21.04.2023, 10:51 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Theaterzettel ; Text
Beteiligte
- Giacosa, Giuseppe
- Illica, Luigi
- Freyer, Hans-Joachim
- Kranz, Ernst
- Puccini, Giacomo
Entstanden
- 1956-06-02