Urkunde
Revers Wilhelms [IV.] Landgraf von Hessen[-Kassel] und seiner namentlich genannten Brüder bezüglich der Belehnung mit dem Dorf Massenheim und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Wilhelm [Hartmann von Klauer zu Wohra], Abt von Fulda
- Archivaliensignatur
-
Urk. 76, 1960
- Alt-/Vorsignatur
-
Urk. 76, R I b Fulda (Lehenreverse Landgrafen von Hessen)
- Formalbeschreibung
-
Ausfertigung, Pergament, vier anhängende Siegel
- Bemerkungen
-
Revers bietet kein eigenes Datum, sondern verweist auf dasjenige des Inserts.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Geschehen unnd gebenn inn unnser stadt Fulda donerstag nach Egidii denn 2ten septembris nach Christi unnsers liebenn hernn geburt im funfzehennhundertten acht unnd sechzigsten iahre
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Wilhelm [IV.] Landgraf von Hessen[-Kassel], Ludwig [IV.] Landgraf von Hessen[-Marburg], Philipp [II.], der Jüngere, Landgraf von Hessen[-Rheinfels] und Georg [I.] Landgraf von Hessen[-Darmstadt] bestätigen die Belehnung mit dem Dorf Massenheim [Stadtteil der Gem. Hochheim am Main, Main-Taunus-Krs.] samt allen fuldischen Gütern ebendort sowie mit den Katzenelnbogischen Lehen Obernhain (?) (Oberheim) [Ortsteil der Gem. Wehrheim, Hochtaunuskrs.], Roßdorf (Rosdorff) [Gem. im Lkr. Darmstadt-Dieburg] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Dörfern durch Wilhelm [Hartmann von Klauer zu Wohra], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Aussteller
- Kontext
-
Fulda, Lehenreverse [ehemals: Urkunden R I b] >> 8 Familien H >> 8.31 Landgrafen von Hessen
- Bestand
-
Urk. 76 Fulda, Lehenreverse [ehemals: Urkunden R I b]
- Laufzeit
-
1568 September 02
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1568 September 02