Urkunde
Gerlach von Duttelnburg (Thodelenborg) und seine Ehefrau Adelheid bekunden, daß sie dem Kloster Haina als Ersatz für einen Jahreszins von 13 Schil...
- Reference number
-
Urk. 26, 725
- Former reference number
-
Urk. 26, A II Haina, Kloster
- Formal description
-
Ausf., lat., Perg. - Anh. RundSg. der Stadt Wildungen, besch.
- Further information
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum et actum a. d. 1323, in vigilia beati Iohannis baptiste.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Gerlach von Duttelnburg (Thodelenborg) und seine Ehefrau Adelheid bekunden, daß sie dem Kloster Haina als Ersatz für einen Jahreszins von 13 Schilling Korbacher (Corbecen.) Pfennige, den Schilling zu 3 ½ Schilling Heller gerechnet, den das Kloster bisher aus der Mühle [zu] Alraft (Alref) erhielt und von ihretwegen Graf Heinrich von Waldeck übertragen hat, und zur Begleichung von 5 Mark, die das Kloster ihnen bar gegeben hat, alljährlich zu Michaelis 1 Malter Korn Fritzlarer Maßes aus ihren von Johann von Holzheim (-heym) erkauften Gütern in Dorf und Gemarkung zu Affoldern zu liefern haben. Wenn sie den Malter bis Martini nicht liefern, werden die Güter zu Affoldern ohne Einrede Eigentum des Klosters.
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Rutlieb, Bürgermeister zu Wildungen
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Dietrich von Königshagen (Kuningeshayn), Heinrich Godekin, Rulo Becker (Pistor), Volkwin von Reitzenhagen (Rizenhayn), Konrad Geyszennere und Konrad Foyl, Schöffen ebd.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Die Zeugen mit dem Stadtsiegel.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Franz Nr. 363, Zweiter Band
- Context
-
Kloster Haina - [ehemals: A II] >> 1300-1324
- Holding
-
Urk. 26 Kloster Haina - [ehemals: A II]
- Date of creation
-
1323 Juni 23
- Other object pages
- Last update
-
10.06.2025, 9:13 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1323 Juni 23