Bestand

Rasp, Siegfried (General der Infanterie) (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: geb. 10.Jan.1898 in München gest. 2. Sept.1968 in Garmisch-Partenkirchen, General der Infanterie seit 1. Dez. 1944

Eintritt: 6. Sept. 1915

Ausscheiden aus englischer Kriegsgefangenschaft: 26. Febr. 1948

6. Sept. 1915 4. bayerisches Inf.-Rgt. "König"

23. Apr. 1916 11./1. bayerisches Inf.-Rgt. "König", Zugführer

Jan. 1917 I./1. bayer. Inf.-Rgt. "König", Adjutant

Okt. 1917 1. bayerisches Inf.-Rgt. "König", Ordonnanz-Offizier

Juli 1918 1. bayerisches Inf.-Rgt. "König", Adjutant

5. Mai 1919 Bayerisches Schützen-Rgt. 41

16. Mai 1919 II./Bayerisches Schützen-Rgt. 42, Adjutant

1. Jan. 1921 Inf.-Rgt. 19

1. Apr. 1925 II./Inf.-Rgt. 19, Adjutant

1. Okt. 1927 5. Div., Stab (Führergehilfen-Ausbildung)

1. Okt. 1929 7. Div., Stab (Führergehilfen-Ausbildung)

12. Sept. 1930 Nachrichten-Abt. 5

1. Okt. 1932 2./Nachr.Abt. 4, Komp.-Chef

1. Juli 1934 Generalstab der Kriegsakademie, Taktik-Lehrer und Hörsaalleiter

1. Aug. 1937 VII. A.K., Arbeitsstab (Vorbereitung der Neuaufstellung des XIII. A.K. in Nürnberg)

12. Okt. 1937 Gen.Kdo. XIII. A.K., Ib

1. Nov. 1938 17. Div., Ia

19. Okt. 1939 !. Armee, Ia F

1. Jan. 1940 Generalstabs-Lehrgänge Dresden, Taktik-Lehrer und Hörsaalleiter

20. Juni 1940 7. Armee Ia

15. Mai 1942 XIII. A.K., Chef des Generalstabs

26. Aug. 1943 3. Geb.Div., stellv. Kdr.

10. Sept. 1943 355. Inf.Div., Kdr.

31. Juni 1944 OB West, Führer-Reserve

12. Juli 1944 78. SturmDivision, Kdr.

23. Sept. 1944 Führungsstab NordKüste, Chef (später Stab H.Gru. Busch)

15. Dez. 1944 19. Armee m.d.F.b.

2. Apr. 1945 Korps "Ems", Kommand. General

19. Sept. 1945 Kriegsgefangenen-Lager Munster, dt. Kdt.

Orden und Ehrenzeichen:

4. Juni 1916 Eisernes Kreuz 2. Klasse

23. Dez. 1916 Bayerisches Militär-Verdienst-Orden IVb mit Schwertern

17. Mai 1918 Eisernes Kreuz 1. Klasse

2. Juli 1918 Verwundeten-Abzeichen schwarz

29. Dez. 1934 Ehrenkreuz für Frontkämpfer 1914/18

2. Okt. 1936 Dienstauszeichnung 2. Klasse

28. Sept. 1939 Spange zum Eisernen Kreuz 2. Klasse

20 Apr. 1942 Kriegsverdienstkreuz 2. und 1. Klasse mit Schwertern

5. Okt. 1942 Spange zum Eisernen Kreuz 1. Klasse

27. Jan. 1944 Deutsches Kreuz in Gold

1. Mai 1944 Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes

Bestandsbeschreibung: Persönliche Kriegstagebücher und Fotoalben aus beiden Weltkriegen, u.a. aus der Tätigkeit als 1.Generalstabsoffizier der 1.Armee (1939) und der 7.Armee (1940-1942), als Kommandeur der 335. Infanterie-Division (1943-1944), als Führer der 19.Armee (1944-1945) und als Kommandierender General "Korps Ems" (1945); Unterlagen zur Kommandierung zur italienischen Armee (1937).

Zitierweise: BArch N 351/...

Bestandssignatur
Bundesarchiv, BArch N 351
Umfang
21 Aufbewahrungseinheiten; 0,4 laufende Meter
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Nachlässe >> R
Verwandte Bestände und Literatur
Verwandtes Archivgut im Bundesarchiv: Pers 6/308 - Personalakte

Provenienz
Rasp, Siegfried, 1898-1968
Bestandslaufzeit
1916-1963

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
16.01.2024, 08:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Beteiligte

  • Rasp, Siegfried, 1898-1968

Entstanden

  • 1916-1963

Ähnliche Objekte (12)