Zeichnung

Weiblicher Kopf, efeubekränzt. Studie zum 'Gemälde "Gastmahl des Platon" (1873, Berlin Nationalgalerie)

Für die beiden Begleiterinnen des Alkibiades in der zweiten Fassung des Gemäldes »Gastmahl des Platon« (1873, Nationalgalerie, Berlin) diente Feuerbach dasselbe Modell, die Venezianierin Lucia Brunacci. Sie folgte 1866 der Anna Risi (Nanna), seinem ersten berühmten römischen Modell, nachdem diese ihn verlassen hatte. Wenn Feuerbach die herbe klare Schönheit der Lucia Brunacci auch nie im Porträt dargestellt hat, ist sie ihm doch in vielen seiner vollendetsten Zeichnungen großer Köpfe zum Vorbild für eine neue klassische Schönheit geworden, durch deren Geist und innere Größe er nicht zuletzt in seiner Malerei eine verloren gegangene Tradition beleben wollte. Für das Gastmahl zeichnete er sie nicht nur frontal auf unserem Blatt für die linke Begleiterin, sondern auch ihr wundervolles, strenges Profil für die Fackelträgerin, vergleichbar dazu ist noch die Zeichnung ihres Kopfes im Halbprofil (beide München, Staatliche Graphische Sammlung). In vielfachen Wandlungen kehren ihr Antlitz und ihre Gestalt auf seinen Gemälden wieder, als Iphigenie, Medea oder Amazone wird sie zur Trägerin eines allgemeinen weltschmerzlichen Schicksalsgestus. Wie eine Variante unseres Blattes erscheint eine Zeichnung, die das Antlitz der Lucia mit gerunzelten Brauen über einem offenen bösen Blick und mit schlangenumwundenem Haupt als Medusa zeigt (1872, Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Kupferstichkabinett) Text: Marie Ursula Riemann-Reyher, in: Das Berliner Kupferstichkabinett. Ein Handbuch zur Sammlung, hg. von Alexander Dückers, 2. Auflage, Berlin 1994, S. 397, Nr. VII.47 (mit weiterer Literatur)

Urheber*in: Feuerbach, Anselm / Fotograf*in: Jörg P. Anders / Rechtewahrnehmung: Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 3.0 Germany

0
/
0

Location
Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Inventory number
SZ Feuerbach 28
Measurements
Blattmaß: 48,3 x 39,8 cm
Material/Technique
Schwarze und farbige Kreiden, mit Deckweiß gehöht, auf hellbraunem Karton; monogrammiert unten links "AF. 71"

Classification
Zeichenkunst

Event
Herstellung
(when)
1871

Rights
Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
07.04.2025, 7:53 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kupferstichkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeichnung

Associated

Time of origin

  • 1871

Other Objects (12)