- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
SMvSandrart AB 3.143
- Maße
-
Höhe: 226 mm (Platte)
Breite: 149 mm
Höhe: 252 mm (Blatt)
Breite: 157 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: 3
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein German, S. XLI, 148, 206
Teil von: Vases, S. M. v. Sandrart, 6 Bll., Holl. 204-209
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Fisch
Frau
Kind
Mann
Ornament
Putto
Schlange
Skulptur
Vase
Triton
Girlande
Menschenmenge
Kunsthandwerk
Vorlageblatt
Dreizack
Figur
ICONCLASS: Schlangen
ICONCLASS: Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti
ICONCLASS: Fabeltiere (manchmal fälschlich: Grotesken); Ripa: Mostri
ICONCLASS: Maske (mascaron) als Ornament
ICONCLASS: Girlanden, Blumengewinde (Ornament)
ICONCLASS: Ornamente in Form von Muscheln
ICONCLASS: Dreizack (Attribute Neptuns)
ICONCLASS: Ornamente in Form von Laubwerk, Ranken, Zweigen
ICONCLASS: Palast (Inneres)
ICONCLASS: Fabeltiere: Meeressäuger (DOLPHIN)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1678
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1678