- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
PdJodedJ AB 3.70
- Maße
-
Höhe: 160 mm (Platte)
Breite: 110 mm
Höhe: 167 mm (Blatt)
Breite: 117 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: PAULUS PONTIUS Sculptor ... aes incisae videntur.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
hat Vorlage: Gegenseitige Kopie nach P. de Jode junior
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Künstler
Künstlerbildnis
Maler
Mann
Porträt
ICONCLASS: Porträt, Selbstporträt eines Graphikers
ICONCLASS: Bekleidungszubehör für den Hals: Kragen
ICONCLASS: auf die Brust gelegte Hand
ICONCLASS: Spitze (Handarbeit)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Jode, Pieter de II (Stecher der Vorlage)
Lievens, Jan (Maler)
Lievens, Jan (Inventor)
Unbekannt (Stecher)
- (wann)
-
1662-1700
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Jode, Pieter de II (Stecher der Vorlage)
- Lievens, Jan (Maler)
- Lievens, Jan (Inventor)
- Unbekannt (Stecher)
Entstanden
- 1662-1700