Urkunde

1.) Das Hufengeld zu Wolferode [Stadtteil von Stadtallendorf, Lkr. Marburg-Biedenkopf]; 2.) sechs Pfund und zwei Pfund Rauschenberger Währung zu H...

Archivaliensignatur
Urk. 14, 10654
Alt-/Vorsignatur
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Riedesel, Nr. 27
A I u, von Riedesel sub dato
Formalbeschreibung
Lehnsrevers
Bemerkungen
Belehnte/r: Eberhard Riedesel, Sohn des verstorbenen Ruprecht [!] Riedesel
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Das Hufengeld zu Wolferode [Stadtteil von Stadtallendorf, Lkr. Marburg-Biedenkopf]; 2.) sechs Pfund und zwei Pfund Rauschenberger Währung zu Heimersdorf [Wüstung in der Gemarkung Langenstein, Stadt Kirchhain, Lkr. Marburg-Biedenkopf], wovon vier an Martini und vier an Walpurgis anfallen; 3.) sechs Gulden Geld jährlich an Martini aus der Bede zu Gemünden an der Straße [heute Burg-Gemünden, Ortsteil der Gem. Gemünden (Felda), Vogelsbergkr.]; 4.) vier Gulden Geld aus der Bede im Dorf zu Sellnrod [Ortsteil der Gem. Mücke, Vogelsbergkr.] im Gericht zu Bobenhausen; 5.) das Zehntchen zu Wettsaasen [Ortsteil der Gem. Mücke, Vogelsbergkr.], als Burg- und Mannlehen.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Eberhard Riedesel

Kontext
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe R >> Ri >> Riedesel >> 1450-1479
Bestand
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Laufzeit
1458 Juli 16

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1458 Juli 16

Ähnliche Objekte (12)