Abzug (Fotografie)
Flachsriffeln
Vier Männer sitzen auf Stühlen, zwischen denen ein Holzbrett abgelegt ist. Sie ziehen Flachsbündel durch die am Holz befestigten Eisenzähne. Daneben steht eine Frau, die ein Bündel anreicht. Auf dem Boden der Tenne liegen Flachsbündel.
Kontext: Beim Riffeln der Flachshalme ("Streffen") wird jedes Bündel mehrmals mit Wurzeln und Halmspitzen durch eine Reihe dicht nebeneinander geschmiedeter Eisenzähne auf der Riffel ("Streffbank") gezogen. So fallen die Samenkapseln und verbliebene Erde herunter. Die Aufnahme entstand während der Dreharbeiten für den Film "Bäuerliche Flachskultur", Amt für Rheinische Landeskunde. Hasselbach 1977.
- Standort
-
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
- Inventarnummer
-
s20130606-003
- Sprache
-
Deutsch
- Würdigung
-
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
gehört zu Sammlung: Filmdokumentation Bäuerliche Flachskultur
abgebildet auf/in: Bäuerliche Flachskultur - Teil 2: Streffen, Dreschen, Rezen (Kurzfassung)
- Klassifikation
-
Foto (Quellentyp)
- Bezug (was)
-
Schlagwort: Frau (Zusatz)
Schlagwort: Tenne (Zusatz)
Schlagwort: Mann (Zusatz)
Schlagwort: Berufskleidung (Zusatz)
Schlagwort: Gemeiner Lein (Pflanze) (Zusatz)
Schlagwort: Riffel (Zusatz)
Schlagwort: Riffeln (Textiltechnik) (Zusatz)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Simons, Gabriel (Fotograf/in)
- (wo)
-
Hasselbach (VG Kastellaun)
- (wann)
-
1977-10-13
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
- Letzte Aktualisierung
-
13.04.20252025, 03:35 MESZ
Datenpartner
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Abzug (Fotografie)
Beteiligte
- Simons, Gabriel (Fotograf/in)
Entstanden
- 1977-10-13