Akten

Witwe Elisabeth Kerssenbruck gegen den Generalfeldmarschall von Flemming

Enthält: 1.) "Kürzliche Nachricht" betreffend Helfta und Bischofrode, den Verkauf von Helfta durch die Grafen von Mansfeld an Franz von Kressenbrock 1565, den Streit wegen der Kaufsumme, den Appell der Kressenbrocks, sowie des Generalmajors Pfuhl als Gemahls einer Kerssenbrock an das Reichskammergericht, den Wert und die Einkünfte des Gutes (undatiert ca. 1700).- 2.) Kopie des vom Kanzler von Jena, Vizekanzler von Stoffer und den Räten Prenkenhoff und Codawosky der magdeburgischen Regierung bestätigten Urteils der Helmstedter Juristenfakultät in Sachsen Bernhard Simon von Kerssenbrocks, hessen-kasselschen Obristen, und seines Vetters Friedrich Christoph, gegen den königlich preußischen Rat Lic. König als Verteidigung des Generalfeldmarschall von Flemming beklagten: Fl. soll Helfta gegen Bezahlung von 38.000 fl den Klägern abtreten, 28. Juni 1701.- 3.) Schreiben Königs an Katzsch, Generalauditeur, in dieser Angelegenheit, Halle 28. Februar 1702.- 4.) König Friedrich I. versichert dem Generalfeldmarschall von Flemming anlässlich einer Supplik der Witwe Kerssenbrock neuerdings des Besitzes von Helfta, Original Oranienburg 16. Juli 1703.

Archivaliensignatur
Da 32, Nr. 11 (Benutzungsort: Magdeburg)
Alt-/Vorsignatur
Da 32, Nr. 1l

Kontext
Amt Helfta >> 08. Justizsachen
Bestand
Da 32 (Benutzungsort: Magdeburg) Amt Helfta

Laufzeit
1701 - 1703

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
17.04.2025, 15:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • 1701 - 1703

Ähnliche Objekte (12)