Nachlässe

Korrespondenz A - Z.- Eingehende: Bd. 39

Enthält:
Adolf Hepner
Enthält:
redaktionelle und publizistische Tätigkeit, die Herausgabe des Werkes von Moses Hess, des Nachlasses von Georg Herwegh, eines Heinrich-Heine-Lexikons und von Karl Marx "Das Kapital" Bd. 2, über die sozialdemokratische Presse, dabei "Berliner Volksblatt", "Neuer Social-Demokrat", "Der Volksstaat" und "Vorwärts", über Lassalleaner in Breslau, die polizeiliche Verfolgung von Wilhelm Hasselmann und Adolf Hepner, den Wahlkampf, die innerparteiliche Auseinandersetzungen, den finanzieller Bankrott von Adolf Hepner und seine Auswanderung nach Amerika, über die amerikanische Presse und die Reise von Wilhelm Liebknecht in die USA 1886
Enthält auch:
Notizen von Wilhelm Liebknecht; Brief von Carl Lang an Adolf Hepner, 18. Juni 1870, mit Schreiben Hepners an Leonhard Bonhorst und von Bonhorst an Wilhelm Liebknecht; Brief von H. Radenhausen an Adolf Hepner, 13. Okt. 1872, mit Notizen von Adolf Hepner an Wilhelm Liebknecht; je 1 Brief von Adolf Hepner an August Geib, 18. Mai 1873, und von Geib an Hepner, 20. Mai 1873; Department of the Interior, Washington an Adolf Hepner, 16. März 1886

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch NY 4034/162
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Liebknecht, Wilhelm >> Nachlass Wilhelm Liebknecht >> Kopienbestand >> Korrespondenzen >> Parteipolitische und berufliche Korrespondenz >> Korrespondenz A - Z.- Eingehende
Bestand
BArch NY 4034 Liebknecht, Wilhelm

Laufzeit
o. Dat., (1870) - 1880, 1886 - 1891

Weitere Objektseiten
Provenienz
Liebknecht, Wilhelm, 1848-1900
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:29 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Nachlässe

Entstanden

  • o. Dat., (1870) - 1880, 1886 - 1891

Ähnliche Objekte (12)