Schriftgut
Jesuiten: Bd. 11
Enthält u.a.:
Beobachtung des Ordens und seiner Niederlassung in Deutschland
Berichte der SD-Leit- und -Abschnitte Kattowitz, Klagenfurt, Koblenz, Köln, Königsberg, Linz, Litzmannstadt, Lüneburg, München, Münster (Westfalen), Neustadt (Weinstraße), Nürnberg, Oppeln, Posen, Potsdam, Reichenberg, Salzburg, Stuttgart, Troppau, Aachen, Bayreuth, Berlin, Bielefeld, Braunschweig, Breslau, Danzig, Darmstadt, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt (Main), Graz, Hamburg, Innsbruck, Karlsbad, Karlsruhe und Wien
Schematismus des Jesuitenordens.- Bericht des SD-Oberabschnitts Süd, 21. Aug. 1940
"Das Jesuitenproblem".- Aufsatz von Gregor von Valencia
Enthält auch:
Romreise der Bischöfe Bayerns.- Bericht des SD-Oberabschnitts Süd, 27. Okt. 1938
Festnahme der polnischen Angehörigen des Jesuitenordens Julian Lentkowski und Roman Przystasch wegen unberechtigten Aufenthalts in Deutschland.- Bericht des SD-Leitabschnitts Dresden, 24. Aug. 1940
Zentrale des Katholischen Weltnachrichtendienstes.- Jesuitenpater Adalbert Bangha, Mai 1944
Verbindungen von Dr. Alexis Carell zu Jesuiten in Frankreich, 1941-1942
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch R 58/5688
- Alt-/Vorsignatur
-
Slg. NS-Archiv des MfS/ZB I 1130
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Reichssicherheitshauptamt >> R 58 Reichssicherheitshauptamt >> Verfolgung von politischen Gegnern >> Religiöse und weltanschauliche Gemeinschaften >> Christliche Kirchen >> Katholiken >> Jesuiten
- Bestand
-
BArch R 58 Reichssicherheitshauptamt
- Laufzeit
-
1938-1940
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Reichssicherheitshauptamt (RSHA), 1939-1945Aktenführende Organisationseinheit: II B 3
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:23 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Entstanden
- 1938-1940