Ansichtskarte
Ansichtskarte
Historische Ansichtskarte mit einer Schwarz-weiß-Fotografie zweier Gebäude mit Bäumen, Tischen und Stühlen davor. Das linke Gebäude ist dunkel getüncht und hat eine überdachte Veranda an der Frontseite, beim direkt daneben stehenden, rechten Gebäude handelt es sich um ein Fachwerkhaus. Im Hintergrund und an der rechten Bildseite sind weitere Gebäude sowie Hügel und ein Nutzgarten erkennbar. Vor den Häusern befindet sich ein rechteckiges Wasserbecken, auf dem mehrere Ruderboote fahren. Laut Aufdruck handelt es sich bei dem Fachwerkgebäude um das Ausflugslokal "Zur Walkmühle", das neben Restaurantbetrieb, Gastgarten und einem Saal für Gesellschaften auch einen Teich für Kahnfahrten zu bieten hatte. Die Karte ist weder beschrieben, noch postalisch befördert worden. Sie stammt vermutlich aus den 1920er bzw. 1930er Jahren.
Kontext: Das Lokal "Zur Walkmühle" existiert nach wie vor, heute als "Walkmühlen-Restaurant". Seit 1978 ist in den Räumlichkeiten ein italienisches Restaurant untergebracht. Der heutige Besitzer war als italienischer Gastarbeiter nach Mülheim gekommen und hatte bereits in den 1960er Jahren begonnen, im Restaurant "Zur Walkmühle" zu kellnern. Das Gebäude konnte 1985 seinen 600. Geburtstag feiern. Bereits 1825 war in den Räumlichkeiten ein Ausflugslokal eingerichtet worden. Bootspatien auf dem Teich vor dem Haus konnten bis zum Zweiten Weltkrieg zahlreiche Besucher ins Rumbachtal locken.
Farbe: schwarz-weiß
Erhaltungszustand: intakt
- Location
-
LVR-Freilichtmuseum Kommern
- Inventory number
-
2011/550
- Measurements
-
Gesamt: Breite: 14 cm; Tiefe: 9,1 cm
- Material/Technique
-
Papier (Material) (Gesamt); Druckverfahren (Gesamt)
- Inscription/Labeling
-
Signatur: Aufdruck Wo: Rückseite Was: Mülheim-Ruhr Ausflugslokal "Zur Walkmühle"
Signatur: Aufdruck Wo: Adressseite Was: Restaurant und Ausflugslokal / "Zur Walkmühle" / im Rumbachtal, Mülheim-Ruhr - Fernruf 40421 / Bes.: Heinr. Kosfeld / Großer Teich für Kahnfahrten - Herrlich ge- / legener Garten - Saal und Gesellschaftsräume / den Gesellschaftern und Vereinen empfohlen / Kunstverlag Friedrich Bohnes, Mülheim-Ruhr, Fernruf 41923. / Mehrfach prämiert. Nachdruck verboten. / F. B. M. / E 8088 36
Signatur: Aufdruck Was: Text: Art der Inschrift: Aufdruck Transkription: - Erläuterung:
Signatur: Aufdruck Was: Text: Art der Inschrift: Aufdruck Transkription: - Erläuterung:
Signatur: Aufdruck Was: Text: Art der Inschrift: Aufdruck Transkription: - Erläuterung:
Signatur: Aufdruck Was: Text: Art der Inschrift: Aufdruck Transkription: - Erläuterung:
- Language
-
Deutsch
- Acknowledgment
-
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"
- Related object and literature
-
gehört zu Sammlung: Ansichtskarten Gaststätten
- Classification
-
Objekt (Quellentyp)
- Subject (what)
-
Schlagwort: Ausflugslokal
Schlagwort: Garten
Schlagwort: Teich
Schlagwort: Restaurant
- Subject (who)
-
Ausflugslokal "Zur Walkmühle"
- Subject (where)
-
Mülheim an der Ruhr
- Subject (when)
-
1920 - 1939
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Kunstverlag Friedrich Bohnes (Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))
- (where)
-
Mülheim an der Ruhr
- (when)
-
1920 - 1939
- Delivered via
- Rights
-
LVR-Freilichtmuseum Kommern
- Last update
-
22.04.2025, 9:03 AM CEST
Data provider
LVR-Freilichtmuseum Kommern / Rheinisches Landesmuseum für Volkskunde. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Ansichtskarte
Associated
- Kunstverlag Friedrich Bohnes (Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))
Time of origin
- 1920 - 1939