Archivale

Pläne: Villa für Dr. Wilhelm Rohn, Mannheim (Hildastraße 14, Mollstraße 58/60)

Enthält: Nr. 760/1 a u. b Schubfreies Moniergewölbe, M. 1 : 7,5 u. M. 1 : 10, 11.04.1904, Richard Speer, Ingenieur (Lichtpause);
Nr. 760/2 Dachkandel (Orig./Transp., Bleistift);
Nr. 760/3 gedrehte Säulen: Ansicht u. Grundriss (Orig./Transp., Bleistift);
Nr. 760/4 Detail zur Veranda, Bl. N° 367 (Orig./Transp., Bleistift u. farb. Markierung), eingerissen;
Nr. 760/5 Traufen u. Konsole (Orig./Transp., Bleistift u. farb. Markierung), mehrfach eingerissen;
Nr. 760/6 Detail: Lucke (Fledermaus), (Orig./Transp., Bleistift u. farb. Markierung), eingerissen;
Nr. 760/7 a u. b Oberkante Fußboden, Detail mit Rollladen-Nute (Orig./Transp., Bleistift u. farb. Markierung), eingerissen;
Nr. 760/8 Detail: Traufen, Bl. N° 129 (Orig./Transp., Bleistift);
Nr. 760/9 Kuppel (Orig./Transp., Bleistift), eingerissen;
Nr. 760/10 Holzdetail über Loggia, Bl. N° 128, nat. Größe (Orig./Transp., Bleistift u. farb. Markierung);
Nr. 760/11 Turmspitze mit der Kuppel, nat. Größe (Orig./Transp., Bleistift);
Nr. 760/12 Detail für die Pfettenköpfe, Bl. N°108 (Orig./Transp., Bleistift), eingerissen;
Nr. 760/13 großer Giebel, Fensterumrahmungen, Bl. N° 136, 17.02.1904 (Orig./Transp., Bleistift);
Nr. 760/14 Kuppel u. Vordach (Orig./Transp., Bleistift);
Nr. 760/15 offene Veranda, Detail Verandatür (im Dachgeschoss, zum Nachbarn in der Mollstraße), nat. Größe, Bl. N° 268, 30.08.1904, s. auch Rückseite: Fenster in der Speisezimmer (Orig./Transp., Bleistift u. farb. Markierung);
Nr. 760/16 Säule in Eichenholz am Pflanzenhaus, nat. Größe, Bl. N° 127 (Orig./Transp., Bleistift u. farb. Markierung);
Nr. 760/17 Detail zur Holzsäule 'Octocon' (Mollstraße), nat. Größe, Bl. N° 107 (Orig./Transp., Bleistift u. farb. Markierung);
Nr. 760/18 Traufen, nat. Größe (Orig./Transp., Bleistift);
Nr. 760/19 Säule (auch Rabitz), Schnitt A-B, nat. Größe (Orig./Transp., Bleistift u. farb. Markierung);
Nr. 760/20 Detail für Buge über dem Pflanzenhaus u. Loggia, Unteransicht, nat. Größe, Bl. N° 126 (Orig./Transp., Bleistift u. farb. Markierung);
Nr. 760/21 Unteransicht des Säulenkapitäls in Eichenholz im Pflanzenhaus (zum Nachbarn in der Mollstraße), nat. Größe, Bl. N°127 (Orig./Transp., Bleistift u. farb. Markierung);
Nr. 760/22 Grundriss der beiden Säulen am Pflanzenhaus, Bl. N° 130, 09.01.1904 (Orig./Transp., Bleistift);
Nr. 760/23 Schnitt durch den Giebel (Hildastraße), aus Bl. N°112 (Orig./Transp., Bleistift u. farb. Markierung), vgl. auch Nr. 738/24, eingerissen;
Nr. 760/24 Veranda, Brüstung mit Schmuckelementen (Orig./Transp., Bleistift)

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Worms, 170/02, 760/1 - 24

Kontext
170/02 - Nachlass Georg u. Barbara Freed >> 3. Architektentätigkeit Georg Freed, Mannheim (1889-1914), auch Pläne >> 3.1 Projekte Mannheim >> 3.1.1 Villa Dr. Wilhelm Rohn (Mollstr. 58, Oststadt) >> 3.1.1.1 Pläne (gerollt)
Bestand
170/02 - Nachlass Georg u. Barbara Freed

Laufzeit
1904

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
15.12.2023, 15:51 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1904

Ähnliche Objekte (12)