Urkunde
Simon von Schlitz genannt von Görtz bestätigt den Inhalt einer ihm vorgelegten Verkaufsurkunde
- Archivaliensignatur
-
Urk. 77, 62
- Alt-/Vorsignatur
-
Urk. 77, R II Fulda, Kloster Blankenau
- Formalbeschreibung
-
Abschrift, papier
- Bemerkungen
-
Abschrift von Urk. 77, Nr. 61.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: ... der geben ist nach Christi unsers herrn geburt vierzehen hundert iahr undt dar nach in dem vier undt funfzigsten iahr auf montag nach dem sontag oculi mei in der fasten
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Simon von Schlitz genannt von Görtz erklärt, dass ihm Irmela, Seelgeräterin von Blankenau, eine durch Friedrich (Fritz) von Schlitz genannt von Heusenstamm besiegelte Urkunde vorgelegt hat, mit der Berthold von Molzbach zwei Wiesflecken in Leibolz [Ortsteil der Gem. Eiterfeld, Lkr. Fulda] an Hans Dunnewasser und nach dessen Tode an das Seelgerät des Klosters Blankenau [Gem. Hosenfeld, Lkr. Fulda] verkauft hat, und bestätigt als Lehnsherr den Inhalt derselben.
- Kontext
-
Reichsabtei Fulda: Klöster, Propsteien, Stifte [ehemals: Urkunden R II] >> Kloster Blankenau
- Bestand
-
Urk. 77 Reichsabtei Fulda: Klöster, Propsteien, Stifte [ehemals: Urkunden R II]
- Laufzeit
-
1454 März 25
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1454 März 25