Säule

Ehrensäule für Rudolf Virchow

Auf der vierfach gestuften Plinthe sitzen zu beiden Seiten des Säulen-Postaments weibliche Figuren: die Allegorien für die Anthropologie (mit einem Schädel in der Hand, dazu die Assistenz-Figur Eule als Symbol der Weisheit) und für die Ethnologie (mit einer Weltkugel und einer Schlange, dem Symbol für Heilung), Auf dem Postament befinden sich zwei Dedikationsinschriften: "Ihrem Führer / Freunde und Mitstreiter / Rudolf Virchow Die deutsche freisinnige Partei / im Reichstage und / Abgeordnetenhause / 13. October 1891", auf der gegenüberliegenden Seite: "CERTI SUMUS / MENTEM AETERNAM / ESSE QUATENUSRES SUB / AETERNITATIS SPECIE / CONCIPIT" (Wir sind sicher, dass der Geist ewig ist, sofern/solange er die Dinge unter dem Gesichtspunkt der Ewigkeit auffasst.). Beide Inschriften sind von Lorbeerkränzen umgeben. Auf dem Postament steht eine Korinthische Säule, darauf eine weibliche Figur (Victoria), die in der rechten Hand einen Lorbeerkranz und in der linken ein Banner mit dem Reichsadler und Kaiserkrone hält. Diese Ehrensäule wurde Rudolf Virchow zum 70. Geburtstag (13. Oktober 1891) geschenkt.

Urheber*in: Wilkens & Söhne / Fotograf*in: Oliver Ziebe / Rechtewahrnehmung: Stadtmuseum Berlin

Attribution 4.0 International

0
/
0

Location
Stiftung Stadtmuseum Berlin
Inventory number
VI 14436
Measurements
Gesamt (HxBxT): 76 x 32 x 22 cm
Material/Technique
Silber, gedrückt, gegossen.

Subject (what)
Ehrensäule
Geschenk

Event
Herstellung
(who)
Wilkens & Söhne (Goldschmied)
(where)
Bremen
(when)
1891

Rights
Eigentumsrechte: Stiftung Stadtmuseum Berlin
Last update
11.06.2025, 11:01 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stiftung Stadtmuseum Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Säule

Associated

  • Wilkens & Söhne (Goldschmied)

Time of origin

  • 1891

Other Objects (12)