Archivale
Fotoalbum Eugen Klee (I)
Enthält: Postkarten Cochem; Familienfotos 1903; Kinderfotos (auch Ferrotypie); weitere Fotos in chronologischer Folge (unbeschriftet); Studienzeit (Verbindung); Urlaube der Familie (u.a. Borkum 1905, zehn Abzüge, darunter auch Familienfoto Visitkarte Foto H. Theod. Kretschmann); Postkarten Reisen u.a. Versailles, Toledo (auch kol. Fotos Stierkampf); Oberprima 1906; Portraitfoto; z. T. Visitkarten; Militärfotos 1. WK (Kameraden/Freunde); Fotos vom Hochwasser an der Mosel 1910, 1919; zugefrorene Mosel bei Cochem Febr. 1929; Todesanzeige Maria Fellenz-Klee, Mai 1930 (Schwester von Eugen Klee); Visitenkarten; inliegende masch. Notiz über Zugreise über Basel, Brieg nach Rom (Zeit als Attaché an der dortigen dt. Botschaft; großformatigtes Foto Konsistorium 1920 (Vatikan, päpstl. Fotograf Felici); Einladung / Fotos zu Terminen in Rom / im Vatikan ab 1920 [Fotos zum Teil nachträglich mit Bleistift beschriftet, Zeit als Gesandschaftsrat beim Päpstlichen Stuhl]; Privatleben, Ausflüge, Reisen etc. (u.a. Capri)
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Worms, 187, 207
- Umfang
-
ca. 80 Fotografien
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Verweis: Fortsetzung Nr. 208 (Bd. II)
- Kontext
-
187 - Nachlass Marie-Elisabeth Klee (geb. v. Heyl) >> 11. Fotoalben, Fotografien >> 11.1. Fotoalben >> 11.1.3. Eugen Klee u. Zeit in Mittelamerika
- Bestand
-
187 - Nachlass Marie-Elisabeth Klee (geb. v. Heyl)
- Laufzeit
-
1887 - 1924
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.2023, 15:52 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1887 - 1924