Gemälde

Pfalzgraf Philipp bei Rhein (1480-1541), Bischof von Freising und Naumburg

Der Dargestellte wird weder durch Inschrift oder Wappen noch durch besondere Details der Kleidung genauer gekennzeichnete. Indes lässt er sich durch den Vergleich mit der Stifterfigur auf einem Altarflügel Cranachs in Naumburg identifizieren: Demnach handelt es sich um Philipp bei Rhein (1480-1541), den Sohn des Kurfürsten Philipp des Aufrichtigen von der Pfalz. Im Jahr 1507 wurde er Bischof von Freising, 1520 zusätzlich auch Bischof von Naumburg. Das Bildnis wurde möglicherweise anlässlich der Übernahme des Naumburger Bistums bei Cranach in Auftrag gegeben.

Gesamtansicht, freigestellt | Fotograf*in: Christoph Schmidt

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin, BerlinDeutschland, BerlinDeutschland
Inventarnummer
601
Maße
Bildmaß: 44,5 x 29,9 cm
Rahmenaußenmaß: 56,4 x 42,3 cm
Material/Technik
Lindenholz

Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
1821 Ankauf aus der Sammlung des Kaufmanns Edward Solly, Berlin
Ereignis
Herstellung
(wo)
Deutschland
(wann)
1515 - 1535

Letzte Aktualisierung
09.04.2025, 10:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Gemäldegalerie. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • 1515 - 1535

Ähnliche Objekte (12)