Nachlässe

Benedictus Stadelhofer

Beschreibung:
332 S • 37 x 22 • Rot (Kreis Biberach) • vor 1786
213a Zettel mit Nachtrag • 1,72 aufgeklebte farbige Äbtewappen, 82, 159, 282 Platz für nicht ausgeführte Wappen • Halblederband, 1976.
Reinschrift des Verfassers mit einigen Korrekturen (299-327) um 1786 fertiggestellt, vgl. Bd. 1 (1767) XVI; aus diesem Jahr (S. 326/327) letzte Berichte • Nach M. ERZBERGER, Die Säkularisation in Württ. (1902) 390 Anm. 1 vom Autor dem Erbachschen Rentmeister Bezzenberger zu Rot vermacht, 1830 auf Ersuchen von Lotter (1774-1850) nach Stuttgart übersandt • Vorderspiegel K. statistisch-topographisches Bureau, dort F 59, vgl. OAB LEUTKIRCH (1843) 174 Anm. • Herkunft wie Hs 157.
Enthält: 1-327 BENEDICTUS STADELHOFER: HISTORIA COLLEGII ROTHENSIS IN SUEVIA ... VOLUMEN III. Klostergeschichte, 1631-1786. Druck von Bd. 1-2 (bis 1630) Augsburg 1787, Teildruck aus Bd. 3 nach dieser Hs (313-317, 323f., 325f.) J. ROHR, Archiv für christliche Kunst 36 (1918) 19-24, vgl. auch Analecta Praemonstratensia 6 (1930) 447. Zum Autor, 1742-1811, vgl. GOOVAERTS 2 (1902) 195, 4 (1909/16) 328.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 1 Nr. 159
Umfang
332 S ; 37 x 22

Kontext
Allgemeine Sammlung von ungedruckten Schriften zur Landesgeschichte >> Die Handschriften
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 1 Allgemeine Sammlung von ungedruckten Schriften zur Landesgeschichte

Laufzeit
vor 1786

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Nachlässe

Entstanden

  • vor 1786

Ähnliche Objekte (12)