Bestand
Pädagogische Psychologie (Bestand)
Bestandsbeschreibung: Die Abteilung "Pädagogische Psychologie" wurde 1952 als erste Abteilung der HIPF unter Leitung Erich Hyllas eingerichtet. Zu den wichtigsten Arbeitsgebieten zählten Psychologie der Begabung, Erziehungs- und Unterrichtspsychologie, Entwicklungspsychologie, vergleichende Schulklassenforschung, Testforschung, Testentwicklung und Testverwendung.
Auf Erich Hylla folgten die Abteilungsleiter Heinrich Roth (1956-1961), Johann Peter Ruppert (1963-1969), Bernhard Kraak (1969-1996) sowie Lutz Eckensberger (seit 1996), der nach der Neustrukturierung des Instituts im Jahre 1998 die Arbeitseinheit "Soziokulturelle Rahmenbedingungen des Bildungswesens" (später Bildung und Kultur, heute Bildung und Entwicklung) leitete.
Der Bestand enthält vor allem Korrespondenzablagen der Professoren Roth und Ruppert aus den Jahren 1960 bis 1966, ferner einige Testmaterialien vom Beginn der 1970er Jahre und die Fragebogen einer Untersuchung über ”Lernen durch Kulturkontakt“ von 1991/1992. Unterlagen, die aus der Tätigkeit Rupperts als Geschäftsführer der Gesellschaft zur Förderung Pädagogischer Forschung (GFPF) entstanden sind, befinden sich im Bestand 317.
- Bestandssignatur
-
Best. 120
- Kontext
-
BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung - Archiv (Archivtektonik) >> D. Institutsarchiv des DIPF >> Institutsbestände 1951 bis 1998 >> Forschungsabteilungen
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
28.04.2025, 07:50 MESZ
Datenpartner
Archiv der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand