Archivale
Zensur des Theaterstücks: Großstädtisch, Schwank in 4 Akten von Dr. J.B.v. Schweitzer. Ms.-Druck. Berlin. Genehmigt: 07.01.1875 Wallner-Theater.; Genehmigt: 19.10.1980 Belle-Alliance-Theater.
Enthält: Theaterzensurexemplar.
- Reference number
-
A Pr.Br.Rep. 030-05-01 Nr. G 98
- Former reference number
-
A Pr.Br.Rep. 030-05-01 Nr. TAT G 98
- Context
-
A Pr.Br.Rep. 030-05-01 Polizeipräsidium Berlin - Theaterpolizei - Zensurexemplare Alter Teil >> 10. Theaterpolizei >> 10.02. Zensur-, Gewerbe- und baupolizeiliche Überwachung öffentlicher Aufführungen und Veranstaltungen >> 10.02.12. Zensur der Theaterstücke / Textbücher
- Holding
-
A Pr.Br.Rep. 030-05-01 Polizeipräsidium Berlin - Theaterpolizei - Zensurexemplare Alter Teil
- Indexentry person
-
Dr. J.B.v. Schweitzer
- Indexentry place
-
Belle-Alliance-Theater
Großstädtisch, Schwank
Wallner-Theater
- Date of creation
-
1875 - 1880
- Other object pages
- Rights
-
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
- Last update
-
22.08.2025, 12:09 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1875 - 1880
Other Objects (12)

Zensur des Theaterstücks: Die Näherin, Posse mit Gesang in 4 Akten, nach dem Franz. des Jouhard frei bearbeitet von Ludwig Held und Ed. Jacobson, Musik von C. Millöcker und E. Catenhusen. 1 Handschrift. Genehmigt: 04.08.1880 Friedrich-Wilhelm-Städtisches Theater; 1 Manuskript-Druck. Berlin 1880. Genehmigt: 20.03.1884 Wallner-Theater und Belle-Alliance-Theater. Hierzu folgende handschriftliche Einlagen: 1) Neues Couplet. Genehmigt: 27.03.1884 Wallner-Theater. 2) Duett Leopold - Lotti. Genehmigt: 28.03.1884 Wallner-Theater. 3) Neuer Vers zum Terzett des IV. Aktes. Genehmigt: 04.04.1884 Wallner-Theater. 4) Neuer Vers zum Terzett des IV. Aktes. Genehmigt: 05.04.1884 Wallner-Theater. 5) dgl. Genehmigt: 07.04.1884 Wallner-Theater. 6) Couplet. Genehmigt: 14.01.1888 Belle-Alliance-Theater. 7) Neue Strophen. Genehmigt: 14.01.1888 Belle-Alliance-Theater. 8) Couplet. Genehmigt: 14.01.1888 Belle-Alliance-Theater

Zensur des Theaterstücks: Der Mann im Monde, Posse mit Gesang in 3 Akten (5 Bildern) von Eduard Jacobson, Musik von Gustav Michaelis. 1 Handschrift. Genehmigt: 17.09.1881 Wallner-Theater; Genehmigt: 07.03.1882 Belle-Alliance-Theater. Hierzu folgende handschriftliche Einlagen: 1) Duett Liebestreu - Wera. Genehmigt: 28.09.1881 Wallner-Theater. 2) Ach das thut wohl - Ach, das thut weh! Couplet. Genehmigt: 28.09.1881 Wallner-Theater. 3) Neue Strophe. Genehmigt: 17.03.1882 Wallner-Theater. 4) Couplet für Liebestreu. Genehmigt: 30.09.1892 Wallner-Theater. 5a) Wenn ich nur nicht so schüchtern wär! Couplet. Genehmigt: 03.10.1892 Wallner-Theater. 5b) 2 weitere Strophen zu 5a). 5c) Da capo-Vers zu 5a). 6) III. Akt, 8. Szene. Genehmigt: 03.10.1892 Wallner-Theater. 7) Couplet. Genehmigt: 10.10.1892 Wallner-Theater. 8) dgl. Genehmigt: 15.10.1892 Wallner-Theater; 1 Manuskript-Druck. Verlag Philipp Reclam junior Leipzig. Genehmigt: 13.04.1895 Belle-Alliance-Theater. Hierzu: 9) bis 11) Einlagen. 1895 Belle-Alliance-Theater. 12) bis 13) Einlagen. Genehmigt: 08.04.1899 Schiller-Theater

Zensur des Theaterstücks: Hotel Volapük, Posse mit Gesang in 4 Akten von Otto Schreyer und Hermann Hirschel, Musik von Fritz Krause. Manuskript-Druck. Berlin 1888. Genemigt: 03.02.1891 Wallner-Theater und Belle-Alliance-Theater. Hierzu folgende handschriftliche Einlagen: 1.) Duett Schilling - Gretchen. Genehmigt: 02.02.1891 Wallner-Theater und Belle-Alliance-Theater. 2.) Couplet. Genehmigt: 02.02.1891 Wallner-Theater und Belle-Alliance-Theater.

Zensur des Theaterstücks: Jung-Deutschland, Ausstattungs-Zeitbild in 3 Abteilungen (7 Bildern) von Ernst Niedt. Handschrift. Genehmigt: 26.06.1891 Belle-Alliance-Theater. Hierzu folgende handschriftliche Einlagen: 1.) Und das ist der Humor davon, Couplet. Genehmigt: 22.07.1891 Belle-Alliance-Theater. 2.) Duett Wilhelmy-Heinrich. Genehmigt: 22.07.1891 Belle-Alliance-Theater. 3.) Couplet. Genehmigt: 08.08.1891 Belle-Alliance-Theater. 4.) Ergänzungsverse. Genehmigt: 25.08.1891 Belle-Alliance-Theater. 5.) Ergänzungsverse. Genehmigt: 27.08.1891 Belle-Alliance-Theater. 6.) Weitere Ergänzungsverse zum Couplet Nr. 1) Genehmigt: 12.09.1891 Belle-Alliance-Theater

Zensur des Theaterstücks: Lockenköpfchen, oder: Der Controleur (Bei kleinen Leuten), Volksstück mit Gesang in 3 Akten (5 Bildern) von Julius Keller und L. Herrmann, Musik von Franz Roth. 1 Handschrift. Genehmigt für den Totensonntag: 06.11.1887 Wallner-Theater. Hierzu folgende handschriftliche Einlagen: 1) Couplet. Genehmigt für den Totensonntag: 09.11.1887 Wallner-Theater. 2) Lieder. Genehmigt für den Totensonntag: 10.11.1887 Wallner-Theater. 3) Coupletvers. Genehmigt für den Totensonntag: 11.11.1887 Wallner-Theater. 4) Ergänzungen. Genehmigt für den Totensonntag: 12.11.1887 Wallner-Theater. 5) Coupletvers. Genehmigt für den Totensonntag: 17.11.1887 Wallner-Theater; 1 Manuskript-Druck. Berlin 1887. Genehmigt: 30.01.1895 Belle-Alliance-Theater (mit dem Titel: Verliebte Mädchen). Hierzu folgende Einlagen: 6) Das gehört nicht hierher, Couplet (aus der Posse: Orgelpfeifen, von L. Treptow und L. Herrmann, Musik von Franz Roth). Druck. Genehmigt: 30.01.1895 Belle-Alliance-Theater. 7) Couplet Olga. Handschrift. Genehmigt: 02.02.1895 Belle-Alliance-Theater. 8) Couplet-Duett Kent - Olga. Handschrift. Genehmigt: 02.02.1895 Belle-Alliance-Theater. 9) Ergänzung zum Couplet Olga, u. a. Handschrift. Genehmigt: 05.02.1895 Belle-Alliance-Theater. 10) Coupletvers. Handschrift. Genehmigt: 30.03.1895 Belle-Alliance-Theater

Zensur des Theaterstücks: Ein gemachter Mann, Posse mit Gesang in 3 Akten (5 Bildern) von Eduard Jacobson, mit teilweiser Benutzung eines Stoffes von D. Hartmann, Musik von G. Michaelis. Handschrift. Genehmigt: 22.09.1883 Wallner-Theater. Hierzu folgende Einlagen: 1.) Couplet-Einlage. Genehmigt: 26.09.1883 Wallner-Theater. 2.) Da capo-Strophen. Genehmigt: 26.09.1883 Wallner-Theater. 3.) Einlage für das dritte Bild, 3. Szene. Genehmigt: 28.09.1883 Wallner-Theater. 4.) Couplet-Einlage. Genehmigt: 28.09.1883 Wallner-Theater. 5.) Couplet-Verse. Genehmigt: 01.10.1883 Wallner-Theater. 6.) Couplet-Einlage. nicht genehmigt: 15.10.1883. 7.) Neue Couplet-Strophen. Genehmigt: 16.11.1883 Wallner-Theater. 8.) Neuer Vers zum Couplet Pasewalk. Genehmigt: 02.12.1883 Wallner-Theater und Belle-Alliance-Theater. 9.) Zwei Couplet-Verse. Genehmigt: 03.12.1883. 10.) Das ist die Lina, die Berolina. Couplet. Genehmigt: 09.03.1898 Schiller-Theater.

Zensur des Theaterstücks: Ein Mann für Alles, Posse mit Gesang in 5 Bildern von Julius Keller und Fritz Brentano. Druck (Titelblatt fehlt). Genehmigt: 14.12.1886 Königstädter Theater. Hierzu folgende handschriftliche Einlagen: 1) Couplet. Genehmigt: 06.01.1887 Wallner-Theater. 2) Blumenlied. Genehmigt: 06.01.1887 Wallner-Theater. 3) Strophe zum Blumenlied. Genehmigt: 06.01.1887 Wallner-Theater. 4) Couplet. Genehmigt: 06.01.1887 Wallner-Theater. 5) Couplet. Genehmigt: 10.01.1887 Wallner-Theater

Zensur des Theaterstücks: Die Lachtaube, Posse mit Gesang in 3 Akten von E. Jacobson, Musik von G. Michaelis. Handschrift. Genehmigt: 10.03.1879 Wallner-Theater. Hierzu folgende handschriftliche Einlagen: 1) Auftrittslied Lehmkuhl. Nachtragsvers. Wallner-Theater. 2) I. Akt, 8. Szene. Lied. Wallner-Theater. 3) II. Akt, 5. Szene. Couplet Lehmkuhl. Wallner-Theater. 4) Couplet Pauline. 5) II. Akt. Couplet. Genehmigt 21.03.1879 Wallner-Theater. 6) Duett Pauline - Kipferling. Genehmigt: 25.03.1879 Wallner-Theater. 7) Couplets. Genehmigt: 06.04.1882 Wallner-Theater. 8) Nachtragsverse zum Duett Pauline - Kipferling. Genehmigt: 13.04.1879 Wallner-Theater. 9) Nachtragsvers. Genehmigt: 16.04.1879 Wallner-Theater. 10) Neues Couplet. Genehmigt: 05.05.1879 Wallner-Theater
