Urkunde
Wigand v. Bimbach bekundet, dass er sich mit Erzbischof Werner v. Trier dahingehend geeinigt habe, dass das ihm zustehende Hungener Burglehen von ...
- Archivaliensignatur
-
NACHWEIS
- Formalbeschreibung
-
Abschrift
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Sabbato post Lucie
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Wigand v. Bimbach bekundet, dass er sich mit Erzbischof Werner v. Trier dahingehend geeinigt habe, dass das ihm zustehende Hungener Burglehen von jährlich 9 Gulden sieben Jahre lang an die falkensteinschen Untertanen zu Obbornhofen fallen soll, da diese durch die Knechte des Wigand mit Brand geschädigt worden seien. Die Burglehnspflichten des Wigand sollen davon unberührt bleiben
Vermerke (Urkunde): Siegler: Aussteller, Eberhard Löw, Burggraf zu Friedberg, Oheim des Ausstellers
Vermerke (Urkunde): Weitere Überlieferung: C 1 Nr. 39 Bl. 39
- Kontext
-
Urkunden der Grafschaft Solms-Rödelheim >> 3 1411-1440
- Bestand
-
B 9 Urkunden der Grafschaft Solms-Rödelheim
- Laufzeit
-
1412 Dezember 17
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
01.07.2025, 13:38 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1412 Dezember 17