Schaufel
Zwei hölzerne Schaufeln
Die Holzschaufeln sind aus einem Stück in halbelliptischer Form gefertigt. Der gebogene hintere Rand läuft in einen kurzen, kräftigen Stiel aus der als Handgriff diente. Bei der kleineren Schaufel wurde der Griff durchbohrt, so dass man sie mit einer Schnur aufhängen könnte. Solche Schaufeln wurden bis in 20. Jahrhundert hinein für das Ein- und Umfüllen von Getreide benutzt.
- Standort
-
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum, Berlin
- Sammlung
-
Inventargut
- Inventarnummer
-
DD06/080DA-1bis-2
- Maße
-
H: 1) 4; 2) 3 cm, B: 1) 38; 2) 47 cm, T: 1) 16; 2) 19 cm
- Material/Technik
-
Holz 057 manufakturell gefertigt
- Bezug (was)
-
Holzverarbeitung
Getreideschaufel
- Ereignis
-
Hergestellt
- (wann)
-
Jahrhundertwende 19.-20. Jh.
- Rechteinformation
-
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum
- Letzte Aktualisierung
-
06.03.2023, 11:59 MEZ
Datenpartner
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schaufel
Entstanden
- Jahrhundertwende 19.-20. Jh.