Archivale
Gasthausakten
Enthält: Häuschen auf der Burg, nur 1 Stube, baufällig, bisher als Schulmeisterwohnung benutzt, wird vom Presbyterium verkauft an Becker (1763); Werbefreiheitsgelder sollen erlassen werden; 2 Predigerhäuser a) dem Wasser ausgesetzt, von Besserer abgelehnt, jetzt von der französischen Demoiselle bewohnt, b) von Otterbein bewohnt, im Öderich, sollen namens der Vikarie verkauft werden; Gasthauskeller an Wasmuth für 2 Taler vermietet, Wasmuth behauptet Erbpacht, soll beweisen; 2 Gärtchen auf dem Burgacker in Erbpacht; Ref. Schulmeisterhaus Schwanenstraße 606 zwischen Jungfer Roß und Witwe v. Erschen verkauft an Herminghaus, er erhält nummehr 10 Rt. Berufung vom 08.04.1763; Schneiders Witwe Schmalhausen hat ein Häuschen als Wohnung für den 2. deutschen Schulmeister vermacht, soll wegen Baufälligkeit verkauft werden; Verpachtungen, darunter Gasthaus nebst dem 1. Söller, 1. und 2. Söller über Pauels Shcule und Söller über Herminghaus' Schule (1767-1774), desgl. 1780 (S. 214); über Honnenkath, Schönenhof, großer Übergabeakt (S. 185ff); Goldberg im Schwan in Asberg, Heiratskontrakt seiner Witwe, Inventar seiner Kinder (S. 101); Geibels Kate in Laar an von Laar, Gewinnbrief (S. 119); Revision des Gasthausetats (1777-1782); Etat (S. 162ff); Einnahme 1187 Rt., Ausgabe 982 Rt.; Rendant Klotz, verstorben 1778, Nachfolger J. w. Berkenkamp, Eid desselben (s. folgender Nummer); Schönenhof Bauanschlag (S. 189); Nachlass des Heintges (S. 240, 255ff); Winkelier und Tabakfabrikant Geyl ersucht um Reparatur des Gasthaussöllers; Streit mit dem Nachbarn Apotheker König wegen Eröffnung eines Fensters; 1781 Präc. Peter Kampf (über ihn vgl. Wrampelmeyer: Geschichte der Luth. Gemeinde) ersucht um 10 Rt. aus der Gasthauskasse; Taxe über Nr. 326 an der Münzgasse dem Gasthaus gehörig (S. 251, 277); Recepturstelle der Herrlichkeit Meiderich zu verleihen, steht dem Gasthaus zu, wird 1782 dem Justizkommissar Keller übertragen (S. 274); Notata der Gasthausrechnungen, 1780, nebst Beantwortung (S. 296)
- Reference number
-
10, Teil 1, 1076
- Context
-
Duisburg bis 1905 (alte Bezeichnung "Rathausarchiv") >> 05. Städtische Stiftungen und Institutionen (Gasthaus) >> 05.02. Gasthaus
- Holding
-
10, Teil 1 Duisburg bis 1905 (alte Bezeichnung "Rathausarchiv")
- Date of creation
-
1765 - 1786
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
05.11.2025, 4:00 PM CET
Data provider
Stadtarchiv Duisburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1765 - 1786