Dissertation o. Habilitation

Wasserhaushaltsschichten als Bestandteil von Deponieoberflächenabdichtungssystemen

Das Wechselspiel Boden-Pflanze und die damit verbundenen Wassergehaltsänderungen im Boden bestimmen die Funktionalität einer Wasserhaushaltsschicht. Untersuchungen an der Lysimeterstation Bautzen/Nadelwitz machen deutlich, dass vielfältige Faktoren (z. B. nFK, Durchwurzelungstiefe) die Mächtigkeit einer Wasserhaushaltsschicht bestimmen. Der Bodeneinbau mit einem Verdichtungsgrad von 90% - 92% Proctordichte gewährleistet ein setzungsstabiles Korngerüst unter Gewährleistung der geforderten nFK und LK. Durch die Erweiterung des Feinbodenartendreiecks mit den Ebenen „Durchwurzelung“, „nutzbare Feldkapazität“ und „Standsicherheit“ wird eine fachübergreifende Eignungsbeurteilung von Böden ermöglicht. Die wasserhaushaltspezifische Anwendung des Dreiecks der Phasenzusammensetzung nach RUDERT erlaubt die Ausweisung von Schwankungsbreiten bzgl. der Einbaukenngrößen, ohne Abweichungen von den geforderten bodenphysikalischen Anforderungen an eine Wasserhaushaltsschicht hinnehmen zu müssen.

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Müller, Mario
Event
Herstellung
(who)
Hofrichter, Martin
Schoenherr, Jürgen Ingolf
Miegel, Konrad
Sänger, Franz
Dunger, Volkmar
Internationales Hochschulinstitut Zittau

URN
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-70532
Last update
14.03.2025, 8:15 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Dissertation o. Habilitation

Associated

  • Müller, Mario
  • Hofrichter, Martin
  • Schoenherr, Jürgen Ingolf
  • Miegel, Konrad
  • Sänger, Franz
  • Dunger, Volkmar
  • Internationales Hochschulinstitut Zittau

Other Objects (12)