Tektonik

1.4.6. Grafschaften Tecklenburg und Lingen

Der Machtbereich der Grafen im nördlichen Westfalen war seit 1400 auf Tecklenburg, Lingen und Rheda beschränkt. Lingen wurde 1548 dem Kaiser abgetreten, 1551 Teil der habsburgischen Niederlande, 1633 oranisch, 1702 durch Erbfall an Preußen. Tecklenburg kam 1707 durch Kauf an Preußen. Die Niedergrafschaft Lingen kam 1815 an Hannover.

Kontext
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen (Archivtektonik) >> 1. Territorien des Alten Reiches bis 1802/03 einschließlich Kirchen, Stifter, Klöster, Städte u.ä. >> 1.4. Preußisches Westfalen (D)

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
23.06.2025, 08:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Ähnliche Objekte (12)