1.4.6. Grafschaften Tecklenburg und Lingen

Der Machtbereich der Grafen im nördlichen Westfalen war seit 1400 auf Tecklenburg, Lingen und Rheda beschränkt. Lingen wurde 1548 dem Kaiser abgetreten, 1551 Teil der habsburgischen Niederlande, 1633 oranisch, 1702 durch Erbfall an Preußen. Tecklenburg kam 1707 durch Kauf an Preußen. Die Niedergrafschaft Lingen kam 1815 an Hannover.

Context
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen (Archivtektonik) >> 1. Territorien des Alten Reiches bis 1802/03 einschließlich Kirchen, Stifter, Klöster, Städte u.ä. >> 1.4. Preußisches Westfalen (D)

Other object pages
Delivered via
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
05.11.2025, 1:59 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Tektonik

Other Objects (12)