Bestand

Bezirkskabinett für Gesundheitserziehung Dresden (Bestand)

Geschichte: Das Bezirkskabinett für Gesundheitserziehung wurde auf Grund eines Beschlusses des Rates des Bezirkes vom 29.10.1969 gebildet. Seine Aufgaben bestanden u. a. in der methodischen und organisatorischen Anleitung und Beratung aller gesundheitserzieherischen Tätigkeiten, der Erarbeitung von Plänen zur Gesundheitserziehung, der Entwicklung von Aufklärungsmaterialien, der Organisation von Aufklärungsveranstaltungen sowie der Aus- und Weiterbildung gesundheitserzieherisch interessierter und tätiger Fachkräfte des Gesundheitswesens und anderer gesellschaftlicher Bereiche des Bezirkes. Das Kabinett wurde am 01.01.1991 aufgelöst.

Weitere Angaben siehe 4. Bezirke der DDR 1952 - 1990

Inhalt: Arbeitsorganisation.- Arbeitspläne.- Bezirkskabinett für Gesundheitswesen.- Kreiskabinette und Kreiskomitees.- Bezirkskomitee und Arbeitsgruppen.- Filmmatineen.- Zusammenarbeit mit der Deutschen Werbe- und Anzeigengesellschaft (DEWAG).- Druckvorhaben, Eigenherstellungen.

Bestandssignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 13371
Umfang
0,60 (nur lfm)

Kontext
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 04. Bezirke der DDR 1952 - 1990 >> 04.01 Bezirkstage / Räte der Bezirke und nachgeordnete Einrichtungen >> 04.01.05 Gesundheit und Soziales

Bestandslaufzeit
1959 - 1991

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
27.11.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1959 - 1991

Ähnliche Objekte (12)