Archivale

Westportal. Tympanon. Schöpfungsgeschichte. um 1890

Zeichnung der ersten Reihe des Bogenfeldes über dem Hauptportal mit 4 Bildern (offensichtlich in der falschen Reihenfolge):
1. Gott erschafft die Pflanzen
2. Gott und die geteilte Kugel, die die Scheidung von Licht und Finsternis symbolisiert
3. Erschaffung der Sonne und des Mondes ( 4. Schöpfungstag)
4. Erschaffung von Vögeln und Fischen ( 5. Schöpfungstag)

Ein Blatt. Die beiden Blatthälften sind in der Mitte durch Aufkleben auf Karton verbunden.

Reference number
F 3/1, 0594 Blatt 1
Former reference number
Rückseite Stempel StB Ulmehem. Sign des Archivs: Ans 594 a
Formal description
- r.u.l.außen: Versuche mit Aquarell + Bleistiftberechnungen des Künstlers- Stockflecken- vergilbt
Further information
Blattgröße (H. x Br. in cm): 15,3 x 47,8

Bildgröße (H. x Br. in cm): 15,3 x 47,8

Herstellungstechnik: Bleistiftzeichnung

Bezeichnung auf dem Original: u.l.: Bleistift: "zus. 3 blatt, = 3,306\a...à 22 f..."
u.r.: Bleistift: "0,625\a "

Künstler: Zeichnung von Friedrich Dirr

Verweise/Literatur: Pfleiderer, Münsterbuch, Ulm 1907, S 38 f.

Context
Ulmer Ansichten >> Münster >> Portale
Holding
F 3/1 Ulmer Ansichten

Date of creation
1890

Other object pages
Last update
03.04.2025, 1:15 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1890

Other Objects (12)