Urkunden
Erzbischof Konrad IV. v. Salzburgensis ((1)) bestätigt, als Leiter einer kk. Kommission zusammen mit den S 2-4 den Bürgermeister u. den Rat der Reichsstadt Regensburg sowie namentlich Karolus Pragerius, Karolus de Owe, Chvnradus Dens, Chvnradus Gvmperti u. Go(e)zwinus, alle Bürger von Regensburg, angewiesen zu haben, die von Bischof Heinrich II. von Regensburg namens des ganzen Klerus in der Reichstadt Regensburg unter Berufung auf die von Kaiser Friedrich II. u. König Adolf (v. Nassau) bestätigten Privilegien u. Freiheiten der Regensburger Geistlichkeit eingebrachte Beschwerde gegen die Veranlagung der Geistlichen für den von der Reichsstadt geplanten Bau der Stadtmauer anzuerkennen u. auf die Veranlagung zu verzichten. S 1: A. S 2: Bischof Heinrich v. Brixenensis ((2)). S 3: Ebernandus, kk. Kanzler. S 4: [Gerlach] de Ysenburch, kk. Nuntius. A: Salzburg (Sbg., A), Erzbistum/Erzstift: Erzbischöfe \ Konrad IV. (v. Fohnsdorf)
Enthält: Fußnoten:
1) Salzburg (Sbg., A)
2) Brixen (Pr. Bozen, I)
siegler: Salzburg (Sbg., A), Erzbistum/Erzstift: Erzbischöfe \ Konrad IV. (v. Fohnsdorf) (leicht besch.)
Brixen (Pr. Bozen, I), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Heinrich (v. Trevejach) (besch.)
Ebernand, kk. Kanzler (leicht besch.)
Isenburg (Lkr. Neuwied, Rhl.-Pf.), Grafschaft: Grafen \ Gerlach (leicht besch.)
- Archivaliensignatur
-
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 172
- Alt-/Vorsignatur
-
Registratursignatur/AZ: Schubl. 6 fol. 104 No. 55
Registratursignatur/AZ: 23. (30 gestr.) Schubladen No. 2 (auf alter blauer Urkundentasche)
Zusatzklassifikation: Mandat
- Material
-
Perg.
- Sprache der Unterlagen
-
lat
- Bemerkungen
-
Altrep. (vor 1800): HSR 06-055
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Besiegelung/Beglaubigung: mit vier anhängenden Sg., Sg. 4 mir RSg., Sg. 1, 3 u. 4 leicht besch., Sg. 2 besch.
Überlieferung: Or.
Sprache: lat.
Ausstellungsort: Regensburg
Literatur: Ried 1, 674 Nr. 703 RB 4b, 588
Vermerke: RV: C responsio ciuium Ratisponenses facta ... domini regis
Originaldatierung: Datum Ratispone ... III kalendas maii.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1295
Monat: 4
Tag: 29
Äußere Beschreibung: B: 26,00; H: 23,50; Höhe mit Siegeln: 32,50
Siegler: Salzburg (Sbg., A), Erzbistum/Erzstift: Erzbischöfe \ Konrad IV. (v. Fohnsdorf) (leicht besch.) Brixen (Pr. Bozen, I), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Heinrich (v. Trevejach) (besch.) Ebernand, kk. Kanzler (leicht besch.) Isenburg (Lkr. Neuwied, Rhl.-Pf.), Grafschaft: Grafen \ Gerlach (leicht besch.)
- Kontext
-
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1251-1400
- Bestand
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Indexbegriff Sache
-
Mandat
Privileg: kk.
Freiheiten
Veranlagung
- Indexbegriff Person
-
Salzburg (Sbg., A), Erzbistum/Erzstift: Erzbischöfe \ Konrad IV. (v. Fohnsdorf)
Brixen (Pr. Bozen, I), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Heinrich (v. Trevejach)
Ebernand, kk. Kanzler
Isenburg (Lkr. Neuwied, Rhl.-Pf.), Grafschaft: Grafen \ Gerlach
Prager, Familie: Karl \ Bürger von Regensburg
Auer von Brennberg, Familie: Karl \ Bürger von Regensburg
Zant, Familie von: Konrad \ Bürger von Regensburg
Gumprecht, Familie: Konrad \ Bürger von Regensburg
Goswin \ Bürger von Regensburg
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Heinrich II. (v. Rottenegg)
Reich: Kaiser/Könige \ Friedrich II.
Reich: Kaiser/Könige \ Adolf von Nassau
- Indexbegriff Ort
-
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Reichsstadt: Ausstellungsort
Salzburg (Sbg., A), Erzbistum/Erzstift: Erzbischöfe \ Konrad IV. (v. Fohnsdorf)
Brixen (Pr. Bozen, I), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Heinrich (v. Trevejach)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Reichsstadt: Amtsträger \ Bürgermeister
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Reichsstadt: Ämter \ Rat
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Reichsstadt: Bürger
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Heinrich II. (v. Rottenegg)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Reichsstadt: Geistliche/Kleriker (allg.)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Reichsstadt
Reich: Kaiser/Könige \ Friedrich II.
Reich: Kaiser/Könige \ Adolf von Nassau
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Reichsstadt: Befestigungen \ Stadtmauer
- Laufzeit
-
1295 April 29
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:40 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkundeneditionen
Entstanden
- 1295 April 29