Sachakte

Angelegenheiten des Guts Brockhausen, Borckhausen, Amt Solingen.

Enthaeltvermerke: Enthält u. a.: Kaufbrief, Pachtverträge, Pachtzahlungen, Kriegskosten, Besteuerung Urkundenabschrift: 1598 Mai 5 (Gleichzeitige Abschrift) Der Generalpreceptor des Gotteshauses St. Antonii zu Köln und dessen Konventualen einerseits und der Rittmeister Rutger von Boedelberge gen. Keßell zu Hackußen machen folgenden Tausch: Das Kloster überlässt dem Rittmeister sein diesem bereits verpachtetes Erbugt zu Broichuißen mit der Holzgerechtigkeit in der Richrader Mark. Der Rittmeister verzichtet dafür auf die ihm bisher jährlich zustehende Tonne Wein aus dem klösterlichen Wingert zu Lustorff, tritt 12 Morgen Artlands daselbst zwischen dem Baumgarten des Preceptors und der Straße ab und zahlt zwischen Bartholomäi und Remigii 25 Taler zu je 52 Albus gerechnet für einen Ohm Wein. Geschehen in Köln im vorgenannten Kloster auf des Preceptors großer Stube. Es unterschreiben der Generalpreceptor Johan von Gullicke, Engelbertus Artopaeus, Senior, Johann von der Becke, Rutger vom Boedelberg gen. Keßell, Loderich von Metternich zur Scherffe, Diderich Bisterfeldt, Dr., Philipp von Brachell, L(ic)., Wilhelm Stall, Bac(cal.?)

Reference number
U 177, 83

Context
Haus Neuenhof (Dep.) - Akten >> 1. Akten >> 1.2. Gutsarchiv >> 1.2.11. Rheinisch-bergische Güter >> 1.2.11.2. Hackhausen >> 1.2.11.2.2. Gutsverwaltung
Holding
U 177 Haus Neuenhof (Dep.) - Akten

Date of creation
(1598,1599) 1636-1639, 1653-1686, 1763-1815

Other object pages
Delivered via
Last update
17.09.2025, 3:02 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • (1598,1599) 1636-1639, 1653-1686, 1763-1815

Other Objects (12)