Expert report | Gutachten
Regionale Disparitäten in Deutschland auf der Ebene von Gemeinden und Kreisen: Expertise zum Siebten Altenbericht der Bundesregierung
Basierend auf einer Typisierung der Kreisregionen in Deutschland, die wesentliche ökonomische, soziale und siedlungsspezifische Strukturen berücksichtigt, werden mit besonderem Blick auf die ältere Generation wesentliche regionale Strukturen und Trends der Vergangenheit und Zukunft analysiert und bewertet. Bei den hier berücksichtigten Strukturen zeigen sich erhebliche regionale Disparitäten. Während für strukturschwache Regionen, die vor allem in den neuen Ländern oder in "Regionen mit starken strukturellen Defiziten, teilweise peripher gelegen" liegen, demografische Schrumpfungs- und ausgeprägte demografische Alterungsprozesse typisch sind, gibt es viele strukturstarke Regionen (u.a. Regionen der Kreisregionstypen "Standorte mit bedeutsamen Produktions- und Dienstleistungspotenzialen"; "Standorte industrieller Global Player" und "Strukturstarke hoch verdichtete Dienstleistungszentren") mit anhaltenden Bevölkerungszuwächsen und einer geringeren Intensität demografischer Alterungsprozesse. Die regionalen Disparitäten der Vergangenheit werden auch den Wandel der demografischen Strukturen und Trends bis 2030 maßgeblich prägen. Entsprechend haben strukturschwächere Regionen auch künftig eine ungünstigere demografische Entwicklung zu erwarten und vice versa. Die regionalen Disparitäten spiegeln sich auch in der Infrastrukturausstattung wider. Vor allem in Regionen mit starken Strukturdefiziten, die teilweise peripher gelegen sind, lässt sich eine hohe Lebensqualität für ältere Menschen nur sehr schwer absichern. Hier weisen die regionalen Akteure einerseits erhebliche strukturelle Defizite auf. Andererseits kann die meist sehr lückenhafte Infrastruktur, die ohnehin nur schlecht erreichbar ist, kaum noch ausgelastet werden.
- Extent
-
Seite(n): 106
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Subject
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Städtebau, Raumplanung, Landschaftsgestaltung
Bevölkerung
Gerontologie, Alterssoziologie
Raumplanung und Regionalforschung
Versorgung
Bundesrepublik Deutschland
Bevölkerungsentwicklung
strukturschwache Region
alter Mensch
Lebensqualität
demographische Alterung
Siedlungsstruktur
Infrastruktur
Kreis
Zentrum-Peripherie
Armut
Einkommen
regionaler Unterschied
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Deutsches Zentrum für Altersfragen
- (where)
-
Deutschland, Berlin
- (when)
-
2016
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-49854-1
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:26 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Gutachten
Associated
- Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
- Deutsches Zentrum für Altersfragen
Time of origin
- 2016