Archivale
Matthäus Wieland von Bollingen [Gde. Dornstadt/Alb-Donau-Kreis] bekennt, dass er wegen einiger von ihm begangener strafbarer Handlungen von dem Komtur der Deutschordenskommende in Ulm [abgegangen, Bereich Bahnhofstraße 11-13, Bahnhofstraße 5, Parz. 281/1 und 281/3] Peter von Gundelsheim [Gde. Theilenhofen/Lkr. Weißenburg-Gunzenhausen] gefangengesetzt und auf Betreiben der Herrschaftspfleger der Stadt Ulm Weiprecht Ehinger und Klaus Gregg in das Gefängnis der Stadt auf der Fronveste Albeck [Stadt Langenau/Alb-Donau-Kreis] gebracht wurde. Nachdem ihn nun der Komtur gnadenhalber, obwohl er eigentlich eine schwerere Strafe verdient gehabt hätte, aus diesem Gefängnis entlassen hat, schwört er ihm und der Deutschordenskommende in Ulm eine Urfehde.
- Archivaliensignatur
-
A Urk., 3547
- Alt-/Vorsignatur
-
2028
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Sprache: Deutsch
Aussteller: Matthäus Wieland von Bollingen
Siegler: Eitel Sigmund von Berg [Stadt Ehingen/Alb-Donau-Kreis] (1) und Servatius Rehm (2), beide wohnhaft in Ulm
Kanzleivermerke: No. 8 (17./18. Jh.)
Überlieferung: Orig.
Beschreibstoff: Perg.
Siegelbefund: Zwei an Pergamentstreifen anhängende Siegel; beide leicht beschädigt
Rückvermerke: Inhaltsangaben (16. Jh.)
Datum: Der gebenn ist auf sambsztag nach sannt Laurenntzen tag, 1540.
- Kontext
-
A Urkunden
- Bestand
-
A Urk. A Urkunden
- Laufzeit
-
1540 August 14.
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:15 MESZ
Datenpartner
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1540 August 14.