Sachakte
Vorträge, Gastvorträge und Kolloquien des Archäologischen Instituts und der Kunstwissenschaftlichen Gesellschaft
Enthält: Inan Jale; "Der Ring des Kaisers Galba. Republikanische Erneuerung und die Bildniskunst nach dem Sturze Neros" von H. Jucker; "Das Museum von Rhodos, einige Meisterwerke der Plastik und Mosaiken" und "Lindos im Altertum und heute" von Gr. Konstantinopoulos; "Ikonologische Probleme der griechisch-geometrischen Kunst" von Penuel Peter Kahane (Jerusalem); "Münzpropaganda zum Regierungsantritt Ptolemaios' V." von H. Kyrieleis; "Griechische Beinschienen als Kunstwerke" von Emil Kunze; "Zur hochgotischen SkulpturFriedrich Kobler; "Die Kunst in den Freiburger Klöstern" von Inge Krummer-Schroth; "Römische Marmorbrüche" von Theodor Kraus; "Das römische Milet - Bilder aus der Stadt in römischer Zeit" von Gerhard Kleiner; "Späthellenistische Kulissenarchitektur" von Hans Lauter; "Über das Kriterium der Vielansichtigkeit in der Plastik des 16. und 17. Jahrhunderts" von Lars Olof Larsson (Stockholm); Jan Lauts; "Der Athena-Tempel von Milet" und "Die 'heilige Straße' von Olympia" von Alfred Mallwitz; "Alexandrinische SchniMarangou (Athen); "Die künstlerische Herkunft der Skulpturen des Zeustempesl von Olympia" von E. Neumann-Tsirivaku; "Spätantike Porträtkunst in Ephesos" von Wolfgang Oberleitner (Wien); "Von 320 bis 330 n. Chr., ein Krisenjahrzehnt im Spiegel der Herrscherbildnisse" von J. Bracker; Alexander Perrig; Dieter Ahrens; W. Trillmich; Dirk Söchting; Klaus Fittschen; Margot Schmidt; G. Daltrop; "Ausgrabungen in Schemtou (Tunesien)" von Friedrich Rakob; "De gustibus - Zur Beurteilung des römischen Klassizismus" von die neueren Grabungen der École Francaise d'Athènes auf Delos" von Gerard Siebert (Straßburg);"New Yorker Malerei und Skulptur 1940 bis 1970" von Willibald Sauerländer; E. Simon; Karl Schefold; "Griechische Mythen in Etrurien" von Konrad Schauenburg; "Rodins Höllenpforte. Zur Werkentwicklung und Deutung" von J. A. Schmoll, gen. Eisenwerth; W. Schiering; "Michelangelos Porta Pia in Rom" von Klaus Schwager; "Römische Wandmalereien in Ephesos vom 1.-6. Jahrhundert" und "Die Wiederaufrichtung der Celsus-BibliotStrocka; Hans von Steuben; "Ein attischer Grabbau des 4. Jhs. v. Chr." von Elias Tsirivakos; Hans Wiegartz; "Die Auffindung des Lygosbaumes. Ausgrabungen im Heraheiligtum von Samos" von Hans Walter (Salzburg); "Pontormos' Allegorie der Zeit in der Medici-Villa Poggio à Caiano" von Matthias Winnner;
- Reference number
-
B 0107 / 14
- Extent
-
1 Bü.
- Context
-
Archäologie (1860-1989)
- Holding
-
B 0107 Archäologie (1860-1989)
- Date of creation
-
1969-1974
- Other object pages
- Last update
-
18.08.2025, 10:06 AM CEST
Data provider
Universitätsarchiv der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- 1969-1974