Münze
Pescennius Niger
Vorderseite: IMP CAES C PESC - NIGER IVST A[V]G - Drapierte Panzerbüste des Pescennius Niger mit Lorbeerkranz in der Rückenansicht nach r.
Rückseite: SALVTI AV-GVSTI - Salus steht in der Vorderansicht, den Kopf nach r. gewandt. Sie hält eine Schlange in ihren Armen, r. ein Altar.
Münzstand: Antike Herrscherprägung
Erläuterung: Pescennius Niger (geb. zwischen 135 und 140 n. Chr.) diente unter Commodus als Befehlshaber im Militär. Zwischen 183 und 191 n. Chr. war er bereits einmal Suffektkonsul (d.h. nachgerückt) und seit 191 n. Chr. Provinzgouverneur in Syrien. Dort ließ er sich Mitte April 193 n. Chr. zum Augustus erheben. In der Mitte des Jahres wurde er zum Staatsfeind erklärt und erlitt mehrere Niederlagen gegen Septimius Severus, zuletzt Anfang 194 bei Issos in Kilikien. Ende April 194 n. Chr. wurde Pescennius Niger bei Antiochia gefangen genommen und hingerichtet.
- Location
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Collection
-
Antike
Unterabteilung: Römische Kaiserzeit
- Inventory number
-
18201387
- Other number(s)
- Measurements
-
Durchmesser: 19 mm, Gewicht: 2.93 g, Stempelstellung: 12 h
- Material/Technique
-
Silber; geprägt
- Related object and literature
-
Literatur zum Stück: Vgl. RIC IV-1 Nr. 77 (dort Vs. mit Kopf, nicht Büste).
Standardzitierwerk: RIC IV-1 Niger [0077] analogous
- Classification
-
Denar (ANT) (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Subject (what)
-
Antike
Götter
Münzstand: Antike Herrscher
Personifikationen
Porträts
Römische Kaiserzeit, 1. Jh. v. Chr.-3. Jh.
Silber
Vorderer Orient
- Subject (who)
- Event
-
Auftrag
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Türkei
Syria
Antiocheia (Antakya)
- (when)
-
193-194 n. Chr.
- Event
-
Eigentumswechsel
- (when)
-
1909
- Provenance
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1909/48
- Last update
-
29.04.2025, 12:13 PM CEST
Data provider
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Münze
Associated
Time of origin
- 193-194 n. Chr.
- 1909