Urkunde

Vergleich mit Helfrich von Schwarzenberg über Güter in Konnefeld

Reference number
Urk. 18, 86
Former reference number
Urk. 18, Urk. A II Kl. Cappel a 1262
Formal description
Ausf. Perg., leicht besch. - DreieckSg. Helfrichs von Schwarzenberg (stark besch.) abh.; U.: [...]LFRI [...] SWARZEN[...], Abb. Küch: Siegel (wie Nr.5) S.282 Nr.7
Notes
(a) d.i. Helfrichs Vater, vgl. Armbrust (wie oben) S.241
Further information
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Actum in M[ilsun]gen anno domini 1262

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Es wird bekundet, daß Abt und Konvent von Cappel (in Cappellis) und Helfrich von Schwarzenberg (Suarzenberg) mit seiner Ehefrau sich über Güter in Konnefeld (Cunneuelt), die der verstorbene Graf Bertold von Ziegenhain (Cigenhayn) zu seinem Seelenheil Cappel verliehen hatte, wie folgt geeinigt haben: Sollte das Stift von seiten Eckehards von Ballenhausen (a) und dessen Erben irgendwelche Hinderung an diesen Gütern (aliquem scrupulum impedimenti) erleiden, so verpflichtet sich Helfrich mit seiner Ehefrau (fide data compromisit), daß, falls der aus diesen Gütern gewonnene Getreideertrag von seinem Vater oder anderen Erben beschlagnahmt würde (in sequestro poneretur), er dafür sorgen werde (procurare deberet), diesen nach Homberg oder Melsungen (in opidum Honberg uel Milsungen) zu überführen. Tue er dies nicht, so verspricht er, in Homberg Einlager zu halten (quod si non faceret intraturum Honberg se fide [data] pollicitus est et non exiturum nisi promissis omnibus persolutis). Stirbt Helfrich, so übernimmt seine Frau die gleiche Verpflichtung.

Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: (14.Jh.) Super bonis in Cunninfelt

Vermerke (Urkunde): Zeugen: die Ritter Werner von Salzberg, Heinrich von Caßdorf

Vermerke (Urkunde): Zeugen: die Bürger und Knechte (burgenses et serui) Hedrmann von Malsfeld (Malzuelt), Ludwig von Farnroda (Varenrot), Gerhard Schütze (Sagittarius), Heinrich [?] (Hetinrich) Hoveman

Vermerke (Urkunde): Siegler: Helfrich von Schwarzenberg

Vermerke (Urkunde): Weitere Überlieferung: Abschrift Kopiar K 270, 31v

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regesten: Dobenecker: Regesta diplomatica (wie Nr.2) 3 Nr.3023 Armbrust, Ludwig: Die von Balenhusen. In: ZThG 29 = NF 21, 1913, S.241 f. Nr.36a

Vermerke (Urkunde): Literatur: List: Stift Spieskappel (wie Nr.1) S.192 f.

Context
Kloster Spieskappel - [ehemals: A II] >> 1260-1269
Holding
Urk. 18 Kloster Spieskappel - [ehemals: A II]

Date of creation
Melsungen, 1262

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • Melsungen, 1262

Other Objects (12)