- Archivaliensignatur
-
U 21 II 1, Nr. 164 (Benutzungsort: Magdeburg)
- Alt-/Vorsignatur
-
Rep. U 21, IV Domstift Stendal, Nr. 164
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Inhalt: Das Domstift und der Rat zu Stendal treffen einen Vergleich über den Altar zu Ehren
des Apostels Paulus in der Hospitalkapelle des heiligen Geistes, den die Brüder Johannes - Priester -, Nicolaus und Jordanus Ghunter zum Gedächtnis an ihren Vater gestiftet und mit Hebungen aus Schwechten (<Swechten>) aus dem Besitz des Arnoldus Polkow sowie des Ebelinghus Hindenborch ausgestattet haben.
Anwesende des Domstiftes: Propst Conradus von Arnstede, Dekan Johannes von Schepelisse, Conradus von Ostheren, Hinricus von Suden, Johannes von Rokitz, Ulricus von Eykenbardeleve, Wernerus von Vincelberghe, Wernerus Reynoldus, Johannes von Santersleve, Burchardus von Calvis. vom Rat zu Stendal: Conradus Hidden, Henninghus Gardeleghen, Arnoldus Gheylen, Echardus von Ungelinge, Johannes Apothecarius, Johannes Derncuitz, Hinricus Krummen, Conradus Aurifabro, Fredericus Suechten und Francken von Dalem.
Datumszitat: 1350 <Feria sexta ante festum sancti Bartolomej>
Ort: o. O.
Überlieferungsform: Abschrift
Weitere Exemplare: Original s. Nr.163
Beschreibstoff: Perg.
Edition/Regest: Druck: Riedel A V, S. 100 f.
- Kontext
-
Domstift Stendal
- Bestand
-
U 21 II 1 (Benutzungsort: Magdeburg) Domstift Stendal
- Laufzeit
-
1350 Aug. 20
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
17.04.2025, 15:27 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1350 Aug. 20