Öllampe
Satyrkopf als Öllampe, Andrea Riccio (um 1470 bis 1532) (?), Oberitalien, 16. Jahrhundert
Arbeitsteilig hergestellt - ein Bildhauer lieferte das Wachsmodell, ein Gießer besorgte den Guss und ein Goldschmied übernahm das Ziselieren und Polieren der Oberfläche - sind Bronzen zwar kostbare Luxusgegenstände, gleichwohl ließen sich von einem Modell mehrere Güsse herstellen.
- Location
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Collection
-
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Skulptur und Plastik; Kunstkammer der Herzöge von Württemberg
- Inventory number
-
KK weiß 76
- Measurements
-
Höhe: 8 cm, Breite: 10,5 cm, Tiefe: 8 cm, Gewicht: 0,55 kg
- Material/Technique
-
Bronze, Bronzeguss
- Related object and literature
-
Fleischhauer, Werner, 1976: Die Geschichte der Kunstkammer der Herzöge von Württemberg in Stuttgart, Stuttgart, S. 111, Anm. 4
Weihrauch, Hans Robert, 1956: Die Bildwerke in Bronze und anderen Metallen Die Bronzebildwerke des Residenzmuseums, München , S. 67
- Subject (what)
-
Bronze
Öllampe
Bronzeguss
Satyr
- Rights
-
Landesmuseum Württemberg
- Last update
-
14.03.2023, 6:22 AM CET
Data provider
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Öllampe
Associated
Time of origin
- 1500-1599