Archivale

Elektrische Beleuchtung der Straßen und Plätze

Darin: Enthält auch: Beleuchtungspläne Hoher Wall, Südwall und Ostwall (Bl. 269, 270); Beleuchtungsplan Bodelschwing- und Haferkampstraße, M. 1 : 2 500, 1927; desgl. Hilbeck-, Burgholz-, Bayrische-, Hessische, Dorn- und Charlottenstrasse, M. 1 : 2 500, 1927 (Bl. 292); Lageplan Kreuzung Hohestraße - Hindenburgdamm, M. 1 : 500, 1927 (Bl. 315).

Enthält vor allem: Beleuchtung der Straßenkreuzungen an den Wällen in der Innenstadt; Eingabe der Deutschen Volkspartei wegen mangelnder Straßenbeleuchtung im "Hoeschviertel"; desgl. mangelnde Straßenbeleuchtung im Stadteil Rahm; Presseartikel "Ein Notschrei aus Lindenhorst"; Eingabe des Bürgervereins Dortmund-Lindenhorst, 1927; Brennkalender für Dortmund-Lindenhorst; Presseartikel "Das vernachlässigte Proletenviertel" Eving; desgl. des Nördlichen Dortmunder Schützenbundes e. V. auf Errichtung von Straßenlaternen an der Kiel-, Düppel-, Alsen- und Heroldstraße wegen Prostitutionsgewerbe sowie Sperrung der Heiligegartenstraße für Fuhrwerks- und Straßenbahnverkehr, 1926; desgl. des Wilhelm Stade wegen Beleuchtung der Kronprinzenstraße; Angleichung der Straßenbeleuchtung an den Friedenszustand 1914; Verzeichnisse der in Betrieb befindlichen Straßenlampen.

Archivaliensignatur
3855
Alt-/Vorsignatur
166 - 61/1957- 1848 1

Kontext
Stadtverwaltung Dortmund (1803-1929) >> 03 STADTVERWALTUNG IN PREUßISCHER ZEIT (1815 - 1929) >> 03.06 Bauwesen >> 03.06.06 Straßen und Wege, Plätze >> 03.06.06.13 Beleuchtung
Bestand
3 Stadtverwaltung Dortmund (1803-1929)

Laufzeit
1926 - 1927

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.11.2025, 15:28 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Dortmund. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1926 - 1927

Ähnliche Objekte (12)