Bericht

Neustart mit Hindernissen: Probleme und Perspektiven des START-1-Nachfolgeabkommens

Anlässlich ihres Gipfeltreffens in Moskau Anfang Juli legten die Präsidenten der USA und Russlands, Obama und Medwedew, eine Rahmenvereinbarung über strategische nukleare Abrüstung vor. Die Zeit drängt. Denn am 5. Dezember 2009 läuft das START-Abkommen zur Begrenzung strategischer Kernwaffen aus. Bevor die Besitzer der noch immer größten Bestände an Atomwaffen die Ziellinie eines neuen Abrüstungsvertrags überschreiten können, müssen sie noch mancherlei Hindernisse überwinden. Angesichts der im April und Mai 2010 stattfindenden nächsten Konferenz zur Überprüfung des Atomwaffensperrvertrags müssen Moskau und Washington ihre Abrüstungsbemühungen aber deutlich forcieren. Den Stolperstein der Raketenabwehr konnten Obama und Medwedew in Moskau noch nicht aus dem Weg räumen. Mit ihrer ebenfalls in Moskau verabschiedeten gemeinsamen Erklärung zu diesem Streitpunkt haben die beiden Präsidenten den Konflikt zwar entschärft, aber nicht gelöst

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: SWP-Aktuell ; No. 35/2009

Klassifikation
Politik

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Paul, Michael
Thränert, Oliver
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP)
(wo)
Berlin
(wann)
2009

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bericht

Beteiligte

  • Paul, Michael
  • Thränert, Oliver
  • Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP)

Entstanden

  • 2009

Ähnliche Objekte (12)