Brief
Bernhard Auerswald, Brief
Eigenhändiger Brief von Bernhard Auerswald (19.03.1818, Linz bei Großenhain – 30.06.1870, Leipzig), deutscher Botaniker, Mykologe (Pilzkundler) und Pädagoge. Der studierte Pädagoge Bernhard Auerswald entwickelte während seines Studiums eine Vorliebe für Botanik. Nachdem er seine Lehrtätigkeit aus gesundheitlichen Gründen aufgeben musste, wandte er sich ganz der Pflanzenkunde zu. Durch einen 1850 errichteten Tauschverein, der gutbestimmte Pflanzen, insbesondere auch niedere Kryptogamen (sich durch Sporen vermehrende blütenlose Pflanzen und Pilze) weit verbreitete, förderte er das Interesse weiter Kreise an Botanik. Die von ihm herausgegebenen Veröffentlichungen „Botanische Unterhaltungen“ und „Anleitung zum rationellen Botanisiren“ waren verständliche Anleitungen zum Selbstbeobachten und zur Kenntnis der Pflanzen.
- Standort
-
Stiftung Stadtmuseum Berlin
- Inventarnummer
-
HU 99/77 QA
- Maße
-
Blatt (HxB): 27,8 x 22,2 cm
- Material/Technik
-
Eigenhändiger Brief mit Unterschrift.
- Bezug (was)
-
Handschrift
Botaniker
Herbarium
Korrespondenz <Briefsammlung>
- Förderung
-
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
- Rechteinformation
-
Eigentumsrechte: Stiftung Stadtmuseum Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 10:28 MESZ
Datenpartner
Stiftung Stadtmuseum Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Brief
Beteiligte
Entstanden
- 19.06.1854