Abschlussarbeit (Master)
Musiklehrbuchanalyse in historischer Perspektive
Die Arbeit beschäftigt sich mit dem sowohl in der Geschichts- als auch in der Musikdidaktik seit den 70er Jahren geführten Diskurs zur Thematik des Geschichtsbewusstseins und soll dazu mit einem Definitionsversuch des Begriffes sowie einer darauf aufbauenden vergleichenden Musiklehrbuchanalyse ein Stück weit beitragen. Im Rahmen einer qualitativen Analyse werden vier Musiklehrbücher der Reihe „Musik um uns“ aus den Jahren 1984, 1991, 2001 und 2011 im Hinblick auf die Fragestellung untersucht und verglichen, ob und inwiefern sie dazu geeignet sind, die Entwicklung musikalischen Geschichtsbewusstseins im Musikunterricht an allgemeinbildenden Schulen zu fördern. Die dabei gewonnenen Analyseergebnisse können schließlich über mögliche Veränderungen der Vermittlung von Musik und ihren Kontexten und somit Entwicklungen in der Unterstützung musikalisch-historischer Lernprozesse Aufschluss geben.
- Subject
-
Musik
Musik
Musikdidaktik
Geschichte
Geschichtsbewusstsein
Musiklehrbuch
Analyse
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Siebert, Dania
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Rora, Constanze
Reinhold, Steffen
Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy' Leipzig
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-170084
- Last update
-
14.03.2025, 8:15 AM CET
Data provider
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Abschlussarbeit (Master)
Associated
- Siebert, Dania
- Rora, Constanze
- Reinhold, Steffen
- Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy' Leipzig