Urkunde

Verkauf diverser Gülten an die Schwestern und Nonnen Katharina und Else Fockenrad zu Heydau

Reference number
Urk. 28, 388
Former reference number
Urk. 28, A II 1444 Juni 4
Formal description
Ausfertigung, Pergament, Siegel anhängend
Further information
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Anno 1444 feria quinta infra octavam festi Penthecostes

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Johann Gossel, Vormund des Klosters Heydau, die Äbtissin Adelheid, die Priorin Gertrud und der ganze Konvent des Klosters daselbst bekunden, dass sie vier Malter Frucht, halb Korn, halb Hafer, jährlicher Gülte aus ihrem Zehnten zu Heinebach, ihren Töchtern und Schwestern, den Schwestern Katharina und Else Fockenrad für 100 Rheinische Gulden verkauft haben. Die Gülte soll ihnen lebenslang zustehen und dann wieder ans Kloster zurückfallen. Weiterhin haben sie den beiden Schwestern, ebenfalls für die Zeit ihres Lebens, eine Fruchtgülte zu Oberellenbach und eine aus ihrer Scheuer zu Heydau, für 30 Rheinische Gulden verkauft.

Context
Kloster Heydau - [ehemals: A II] >> 1430-1449
Holding
Urk. 28 Kloster Heydau - [ehemals: A II]

Date of creation
1444 Juni 4

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1444 Juni 4

Other Objects (12)