- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
GdJode-Verlag AB 3.27
- Maße
-
Höhe: 206 mm (Platte)
Breite: 287 mm
Höhe: 273 mm (Blatt)
Breite: 354 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich, Plattenton
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: ACHAN CANCVPISCE[N]TIA AVARITIAQ[UE] ... Iosue. Cap. 7.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. [7, The Muller Dynasty]I.101.25; [4, Gerard van Groeningen].I.75.46
Teil von: Die Geschichte von Josua, H. J. Muller n. G v. Groeningen, 10 Bll., NHD [4, Gerhard van Groeningen].I.73.41-50 u. NHD [7, The Muller Dynasty].I.99.19-28
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Soldat
Stadt
Stadttor
Zelt
Geld
Beute
Schatz
Armee
Schaufel
ICONCLASS: Diebstahl
- Kultur
-
Niederländisch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Jode, Gerard de (Verleger)
Muller, Harmen Jansz. (Stecher)
Groeningen, Gerard van / Groenning, Gerard P. (Inventor)
- (wann)
-
1567-1570
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Jode, Gerard de (Verleger)
- Muller, Harmen Jansz. (Stecher)
- Groeningen, Gerard van / Groenning, Gerard P. (Inventor)
Entstanden
- 1567-1570