Personal Computer

Apple II

Die Heimcomputer-Industrie wird geboren Der apple ][ gilt gemeinhin als der Computer, mit dem die Heimcomputerindustrie begründet wurde. Dank der genialen Konzeption seines Erbauers, Steven Wozniak, war er besser als die zeitgleich erschienenen Commodore PET und TRS-80. So ist es auch nicht verwunderlich, dass viele der frühen Computerspiele für den apple ][ programmiert wurden. Interessant ist auch seine Entstehungsgeschichte: Wozniak arbeitete, wie viele der frühen Computerfreaks, bei Atari. Er programmierte dort 1976 das erfolgreiche Breakout als Automatenspiel. Seine Motivation, einen neuen Minicomputer zu konstruieren, bestand lediglich darin, Breakout darauf betreiben zu können. Für ein Spiel jedoch musste der Rechner sehr gut sein. Neben Schnelligkeit benötigte er auch Farbe und Sound. Wozniak löste dies, indem er u.a. eine Anschlussmöglichkeit für einen Fernseher entwickelte. Apple sollte sich fortan als Hersteller von Heim- und Bürocomputern für den gehobenen Anspruch profilieren. Im Gegensatz zu früher sind Apple-Computer heute keine relevanten Spieleplattformen mehr. Aufgrund ihres hohen Preises finden sie hauptsächlich im Profibereich Verwendung - vor allem in der Graphik- und Soundverarbeitung.

Gesamtansicht | Urheber*in: Apple Inc. / Rechtewahrnehmung: Computerspielemuseum Berlin

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Computerspielemuseum Berlin
Sammlung
Spielmaschinen
Inventarnummer
0648

Bezug (was)
Heimcomputer

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1977

Rechteinformation
Computerspielemuseum Berlin
Letzte Aktualisierung
18.03.2025, 13:11 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Computerspielemuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Personal Computer

Beteiligte

Entstanden

  • 1977

Ähnliche Objekte (12)