Urkunde
Ein Drittel des Zehnten vor Neukirchen [Stadt, Schwalm-Eder-Kr.], wie diesen der Schwiegervater der 1503 Belehnten, Valentin von Merlau, zu Lehen ...
- Archivaliensignatur
-
Urk. 14, 9678
- Alt-/Vorsignatur
-
A I u, von Nordeck zur Rabenau sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Nordeck zu der Rabenau, Nr. 4
- Formalbeschreibung
-
Lehnsrevers
- Bemerkungen
-
Belehnte/r: Eberhard Schenck zu Schweinsberg und Adam Arnd von Oeynhausen in Vormundschaft des Sohnes des verstorbenen Kraft von Buseck, genannt Mönch, Johann Philipp von Buseck, genannt Mönch, sowie Johann Winter und Hermann Dietrich von Nordeck zu Rabenau, Vettern
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Ein Drittel des Zehnten vor Neukirchen [Stadt, Schwalm-Eder-Kr.], wie diesen der Schwiegervater der 1503 Belehnten, Valentin von Merlau, zu Lehen getragen hatte. [Ehemals Lehen des Klosters Hersfeld]
Vermerke (Urkunde): Siegler: Paul Nebelthau zu Großbuseck
- Kontext
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Mehrere Familien >> Personenbetreffe N-S >> Nordeck zu Rabenau, von und Buseck, von
- Bestand
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Laufzeit
-
1618 August 04
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
2025-06-10T09:13:56+0200
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1618 August 04