Ganzsache | Postkarte
Ludwig van Beethoven - Noch steht manch altes Haus [...]
Die Vorderseite der Postkarte setzt sich aus 13 Einzelbildern zusammen. In der Mitte befindet sich ein Portrait von Beethoven. In den vier Ecken befinden sich vier Kränze, in denen eine Lyra, ein Schmetterling und die Jahreszahl 1827 abgebildet sind. Die übrigen Abbildungen zeigen verschiedene Häuser, die verschiedenen Städten zugeordnet werden.
- Standort
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Sammlung
-
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
- Weitere Nummer(n)
-
os_ub_0005084 (Objekt-Signatur)
3_2-015 (alte Signatur)
- Maße
-
Kürzere Seite: 10,5 cm
Längere Seite: 14,9 cm
- Material/Technik
-
Karton; Rastertiefdruck / Kupfertiefdruck (einfarbig)
- Inschrift/Beschriftung
-
Heiligenstadt | Heiligenstadt | Heiligenstadt | Nussdorf | Moedling | Baden | Moedling | Baden Ludwig van Beethoven | 1827 | 1927 Noch steht manch altes Haus verehrt als seines Wirkens Staette Kein neues ward erbaut, das nicht sein Lied durchklungen haette (gedruckt, Vorderseite)
Österreichs Beethovenfeier | 10 Groschen Österrich (gedruckt, Rückseite)
- Klassifikation
-
3.2 Beethoven (Kategorie)
- Bezug (was)
-
Privathaus
Stadt / Dorf
Komponist / Komponistin
Männerporträt / Männerdarstellung
Schmetterling
Leier / Lyra / Kithara
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Ferdinand Schimon
Victor Schufinsky
Rudolf Junk
Ferdinand Schimon
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wann)
-
1927
- (Beschreibung)
-
nicht frankiert
nicht gestempelt
unbeschrieben
nicht gelaufen
- Rechteinformation
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 08:45 MEZ
Datenpartner
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Postkarte; Ganzsache
Beteiligte
- Ferdinand Schimon
- Victor Schufinsky
- Rudolf Junk
Entstanden
- 1927