Zeichnung
Nächtliches Schlachtgeschehen vor den Toren einer belagerten Stadt in Flammen
- Alternativer Titel
-
Zeichnung zu einem Stich mit der Unterschrift: Asyry Solymann devastant nocte furentis. Rex fugit at capitur, fasideo luce arere est. Hieremi. 39 Cap. M. de Vos figu. C. de Jode exc. (Ehemaliger Titel)
- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
4389
- Weitere Nummer(n)
-
4389 Z (Objektnummer)
- Maße
-
Blatt: 193 x 260 mm
- Material/Technik
-
Pinsel in Braun, weiß gehöht, auf Papier, auf Karton gezogen; Wasserzeichen: Nicht feststellbar
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Verso bezeichnet auf dem Montierungsbogen oben mittig: [unleserlich]; unten mittig: [unleserlich] Verso auf dem Montierungsbogen Marke des Kunsthändlers Guillaume-Jean Constantin, Paris (Lugt 3000), mit eingestempelter Nummer 120, bezeichnet in der Kartusche: Andrea Schiavone / Collection Gozart nourri / et Lempereur; Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356)
- Klassifikation
-
Renaissance (Stilepoche)
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: Schlacht (+ während der Schlacht)
Iconclass-Notation: Eroberung einer Stadt (nach einer Belagerung) (+ während der Schlacht)
Iconclass-Notation: befestigte Stadt (+ während der Schlacht)
Iconclass-Notation: der Soldat; Soldatenleben (+ während der Schlacht)
Historie (Motivgattung)
- Kultur
-
Niederländisch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben wohl 1816 als Stiftung aus der Sammlung Johann Friedrich Städel
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:59 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung